idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/05/2019 16:00

Live-Demonstration eines »Cyber-Physischen Produktionssystems (CPPS)«

Patricia Petsch M. A. Unternehmenskommunikation
Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

    Das Fraunhofer IIS mit seiner Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS entwickelt zusammen mit der Siemens AG, Kinexon GmbH und Itizzimo AG ein »Cyber-Physisches Produktionssystem (CPPS)« für große Elektromotoren. Besonderer Schwerpunkt liegt hier auf einer zellenbasierten Fertigung für die Losgröße 1, die durch das »smarte« Produkt selbst gesteuert wird. Erleben Sie am 5. Februar 2019 in Nürnberg die Live-Demonstration eines CPPS anhand eines Fertigungsablaufs der Zukunft.

    Das Fraunhofer IIS mit seiner Arbeitsgruppe für Supply Chain Services SCS entwickelt zusammen mit der Siemens AG, Kinexon GmbH und Itizzimo AG ein »Cyber-Physisches Produktionssystem (CPPS)« für große Elektromotoren. Besonderer Schwerpunkt liegt hier auf einer zellenbasierten Fertigung für die Losgröße 1, die durch das »smarte« Produkt selbst gesteuert wird. Erleben Sie am 5. Februar 2019 in Nürnberg die Live-Demonstration eines CPPS anhand eines Fertigungsablaufs der Zukunft.

    Die Geburtsstunde eines Cyber-Physischen Produktionssystems (CPPS)
    Bei der Abschlussveranstaltung des Förderprojekts »R2D – Road to Digital Production« stellen Ihnen die Projektbeteiligten in einer Live-Demonstration ein CPPS am Beispiel einer Motorenmontage im Test- und Anwendungszentrum L.I.N.K. des Fraunhofer IIS in Nürnberg vor.

    Agenda für Dienstag, 05.02.2019, 13:00-16:00 Uhr
    13:00-13.20 Uhr – Begrüßung und Intro: Sebastian Grimm (Siemens AG)
    13:20-13.40 Uhr – »R2D – vom Kundenauftrag zur Einplanung in ein CPPS«: Timothy Kamleiter (Siemens AG), Martin Tittel (Fraunhofer IIS), Andreas Hölczli (Fraunhofer SCS)
    13.40-15:00 Uhr – Live-Demonstration anhand eines Fertigungsablaufs der Zukunft im Test- und Anwendungszentrum L.I.N.K.
    15:00-15.30 Uhr – Deep Dive, Learnings, #newwork
    15:30-16:00 Uhr – Verabschiedung: Sebastian Grimm (Siemens AG)

    Ort: Fraunhofer IIS, Nordostpark 84, 90411 Nürnberg
    Anfahrt: www.iis.fraunhofer.de/de/kontakt/nuernberg.html

    Erleben Sie bei der Live-Demonstration Know-how und Technologien der Projektpartner sowie im Zusammenspiel den aktuellen Stand von Forschung und Entwicklung im interdisziplinären Forschungsprojekt. Beim anschließenden Deep Dive stehen Ihnen die Projektpartner für vertiefende Informationen, Nachfragen oder auch Interviews zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme sowie den regen Austausch mit Ihnen. Bitte melden Sie sich per E-Mail für unsere Veranstaltung an.


    Contact for scientific information:

    Diana Staack, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    E-Mail: diana.staack@scs.fraunhofer.de
    Falls Ihnen die Teilnahme nicht möglich ist, Sie sich aber für eine Berichterstattung und weitere Informationen interessieren, kommen Sie gerne auf mich zu.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).