Vernissage Donnerstag, 31.1.2019 / 19:00 Uhr
FHXB Museum / Adalbertstraße 95A / 10999 Berlin / U Kottbusser Tor
In Deutschland haben alle Kinder Zugang zu schulischer Bildung. Wirklich?
Am Beispiel Berlins zeigt die Ausstellung, wie Kinder, Jugendliche und auch Lehrkräfte an gleichberechtigter schulischer Teilhabe gehindert werden. Die Ausstellung ist das Ergebnis des IFAF-Projekts „Passkontrolle! Leben ohne Papiere in Geschichte und Gegenwart” und untersucht folgende Fragen: Welche geschichtlichen und rechtlichen Zusammenhänge bestehen? Wie gehen die betroffenen Schüler_innen und ihre Eltern, Lehrer_innen und Communities damit um?
Wer weiß, dass der Schulbesuch vom Aufenthaltsstatus abhängt und der Auf-enthaltsstatus vom Schulerfolg? Und dass unterschiedliche Schullaufbahnen nicht nur mit sozialen und intellektuellen Kriterien zu tun haben, sondern auch damit zusammenhängen, ob Kinder und ihre Familien als zugehörig oder fremd wahrgenommen werden. Und wie war das eigentlich früher?
Die Ausstellung gibt Antworten auf diese Fragen, gegliedert nach den Themenbereichen:
- Historische Einbettung
Minderheiten in Deutschland, Schulgründungen, Schulpflicht/-recht
- Zugang(sbarrieren) zu Schule
Deutsche Kolonien, Nationalsozialismus, DDR und heute, Arbeits- und
Fluchtmigration
- Lebensgeschichten einzelner Schüler_innen
Anna Boros, Otto Rosenberg, Rudolph Douala Manga Bell
- Beispiele ausgewählter Schulformen
Mädchenbildung in deutschen Kolonien, Deutsche Auslandsschulen,
DDR-Kinder aus Namibia
- Protestformen und politische Alternativen
Segregation seit den 1970er bis heute (Willkommensklassen), Abschiebung von Schüler_innen, Familienzusammenführung, Berufsverbote
- Interviews zu Schulerfahrungen und Verbesserungsvorschlägen
Schüler_innen, Aktivist_innen, Lehrer_innen und andere Pädagog_innen
Prof. Dr. Iman Attia
Alice Salomon Hochschule Berlin
attia@ash-berlin.eu
https://www.ash-berlin.eu/hochschule/lehrende/professor-innen/prof-dr-iman-attia...
http://www.ifaf-berlin.de/projekte/passkontrolle!/ Webseite des Projekts, Informationen zur Ausstellung & Rahmenprogramm „Bühne des Widerstands“: 1. Februar - 5. Mai
https://www.fhxb-museum.de/ Veranstaltungsort
Titelbild Projekt "Passkontrolle!"
© Passkontrolle! | Bildbearbeitung Katja Clos
None
Criteria of this press release:
Journalists
History / archaeology, Philosophy / ethics, Politics, Social studies, Teaching / education
regional
Research results, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).