idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/28/2019 14:50

Die Erlöse aus der Jubiläumsregatta „Rudern gegen Krebs“ werden auch 2019 Krebspatienten erfreuen

Anja Vogler Marketing und Kommunikation
Dresden International University

    Die Benefizregatta „Rudern gegen Krebs“ findet immer mehr Unterstützung in Dresden. Am 15. Januar übergab die tragende Stiftung „Leben mit Krebs“ die gesammelten Mittel in Gegenwart der Sponsoren.

    Gerudert haben im September 412 Teilnehmer in 103 Teams. Die Dresden International University (DIU), die die Initiative seit der ersten Benefizregatta mitorganisiert und finanziell unterstützt, war erneut einer der Hauptsponsoren und wieder auch selbst mit einem motivierten Team am Start.

    Vier Monate nachdem „Rudern gegen Krebs“ zum 8. Mal in Dresden und zum 100. in Deutschland stattfand, übergab die Stiftung „Leben mit Krebs“ den Erlös von 34,500 Euro für die Finanzierung vier therapiebegleitender Programme von Krebspatienten in Dresden. Die Summe beträgt somit 5.500 Euro mehr als im Vorjahr. Die von „Leben mit Krebs“ organisierte Veranstaltung trägt auch 2019 zur Verbesserung der Lebensqualität von betroffenen Personen bei.

    Die Projekte

    Mit einer gezielten Ernährungsberatung und Physiotherapie unterstützt das Projekt SynErFit der Klinik für Strahlentherapie und Radioonkologie des Universitätsklinikums Dresden Patienten mit Tumoren im Bereich von Kopf, Hals sowie der Speiseröhre aktiv zu bleiben und sich besser zu ernähren.

    Das Nationale Centrum für Tumorerkrankungen Dresden (NCT/UCC) wird dank der Spende aus der Regatta auch 2019 ihre „Aktiv in der Nachsorge“- Ernährungskurse durchführen. Diese wollen Patientinnen und Patienten nach abgeschlossener Krebstherapie darin unterstützen, ihr Menüplan gesünder und abwechslungsreicher zu gestalten.

    Ein Teil des Erlöses geht auch an den Bereich Pädiatrische Hämatologie und Onkologie der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitätsklinikums, der zusammen mit der Sonnenstrahl e. V. ein Kunsttherapieprojekt für Kinder organisiert. Dieses sorgt dafür, dass Kinder und Jugendliche ihre inneren Welten, über die sie sonst nicht sprechen, nach außen kommunizieren. Die Kurse sind gleichzeitig einen Rückzugsort, an denen die Kinder mindestens für kurze Zeit über die Belastung vergessen und neue Kreativität für sich entdecken können.

    Die von dem Universitätsklinikum angebotenen therapeutischen Yoga-Kurse für Krebspatientinnen werden dank der Fördergelder auch fortgesetzt. Im vergangenen Jahr nutzten mehr als 60 Patientinnen das Angebot.

    In Kooperation mit der Raucherambulanz der TU Dresden ist für 2019 zum ersten Mal ein Informations- und Vermittlungsangebot zur Tabakentwöhnung geplant.

    Die nächste Benefizregatta findet am 14. September 2019 statt.


    Original publication:

    https://www.di-uni.de/news-presse/die-erloese-aus-der-jubilaeumsregatta-rudern-g...


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).