idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/29/2019 11:01

Wirkungen befristeter Beschäftigung - wissenschaftlicher Rechercheservice der Hans-Böckler-Stiftung

Rainer Jung Abt. Öffentlichkeitsarbeit
Hans-Böckler-Stiftung

    Die Bundesregierung hat in ihrem Koalitionsvertrag vereinbart, sachgrundlose Befristungen konsequenter zu begrenzen. Damit reagiert die große Koalition auf erhebliche Prekaritätsrisiken, die mit befristeter Beschäftigung einhergehen. Insbesondere bei jungen Berufstätigen, die von Befristungen besonders stark betroffen sind, zeigen sich deutlich negative Auswirkungen: Ihr Einkommen ist geringer, eine verlässliche Zukunftsplanung bleibt oft auf der Strecke.

    Dass Befristungen generell Jobchancen von Bewerbern mit schlechteren Voraussetzungen verbessern, wie bisweilen behauptet wird, lässt sich hingegen nicht nachweisen. Zudem sehen Wissenschaftler Indizien dafür, dass befristet Beschäftigte weniger produktiv sind als Beschäftigte mit zeitlich unbegrenztem Vertrag. Über die folgenden Links kommen Sie zu kurzen Zusammenfassungen von Studien über die Wirkung befristeter Beschäftigung. Die Volltexte sind am Ende der Zusammenfassungen verlinkt.

    https://www.boeckler.de/116100_116110.htm - In der Erwerbsbevölkerung lebt ein Achtel dauerhaft in prekären Umständen, zeigt eine von der Hans-Böckler-Stiftung geförderte Studie. Um für mehr wirtschaftliche Sicherheit zu sorgen, empfehlen die Forscher unter anderem, Befristungen einzuschränken und Leiharbeit und Werkverträge besser zu regulieren.

    https://www.boeckler.de/114066_114078.htm - Erhöhen befristete Arbeitsverhältnisse die Jobchancen von Bewerbern, die den Arbeitgeber nicht auf den ersten Blick überzeugen? Empirisch ist das nicht haltbar.

    https://www.boeckler.de/108549_108556.htm - Wer keinen unbefristeten Arbeitsvertrag hat, ist weniger produktiv. Zu diesem Ergebnis kommt eine Studie mit Daten aus verschiedenen EU-Ländern.

    https://www.boeckler.de/106292_106311.htm - Rund 60 Prozent der befristet Beschäftigten sind jünger als 35 Jahre. Damit verbunden sind weitere Nachteile: Das Einkommen fällt geringer aus, Partnerschaft und Familie bleiben auf der Strecke.

    https://www.boeckler.de/111842_111849.htm - Sorgen um den Job beeinträchtigen die Gesundheit von Berufseinsteigern.


    Contact for scientific information:

    Rainer Jung
    Abteilungsleiter Öffentlichkeitsarbeit und Transfer
    presse@boeckler.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).