idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/30/2019 07:00

Save The Date: 59. Jahrestagung der DGAUM in Erfurt

Dr. Thomas Nesseler Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.

    Unter der Schirmherrschaft der Thüringer Ministerin Heike Werner (TMASGFF) findet die 59. Wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V. (DGAUM) vom 20.-22. März 2019 erstmals in Erfurt statt.

    Im Fokus stehen drei Schwerpunktthemen:

    • Aus der Wissenschaft für die Praxis: Gesund arbeiten in Thüringen und Deutschland
    • Prävention und Gesundheitsförderung
    • Digitalisierung und Arbeitsmedizin

    Die DGAUM bietet ein wissenschaftliches Programm, das die gesamte Vielfalt der Arbeits- und Umweltmedizin widerspiegeln wird. Über 100 Vorträge und 85 Poster ergänzen sich durch vertiefende Symposien, Workshops und Seminare sowie eine Fachmesse. Tagungsleitung ist Prof. Simone Schmitz-Spanke (Erlangen) zusammen mit Prof. Jessica Lang (Aachen). Die DGAUM erwartet etwa 1.000 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz. Das detaillierte Tagungsprogramm finden Sie unter https://www.dgaum.de/termine/jahrestagung/.

    Einige Themen möchten wir Ihnen bereits vor der Tagungseröffnung vorstellen und laden zur gemeinsamen Pressekonferenz von DGAUM, BARMER und dem Thüringer Ministerium (TMASGFF) ein:

    Mittwoch, 20. März 2019
    Pressekonferenz DGAUM-BARMER-TMASGFF
    10:30 – 11:15 Uhr
    Messe Erfurt, Raum Joseph Meyer (2. OG)
    Gothaer Straße 34, 99094 Erfurt

    Referenten:
    • Prof. Dr. Hans Drexler, Präsident DGAUM
    • Heike Werner, Thüringer Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit, Frauen und Familie (TMASGFF)
    • Birgit Dziuk, Landesgeschäftsführerin BARMER Thüringen

    Moderation:
    Dr. Thomas Nesseler, Hauptgeschäftsführer DGAUM

    Presse-Akkreditierung:
    bis zum 15.03.2019 an gs@dgaum.de
    Pressevertreter erhalten nach Anmeldung kostenlosen Zutritt zur Tagung

    Pressekontakt:
    Deutsche Gesellschaft für Arbeitsmedizin und Umweltmedizin e.V.
    Berit Kramer
    Schwanthaler Str. 73 b • 80336 München
    Tel. 089/330 396-0 • Fax 089/330 396-13
    E-Mail: bkramer@dgaum.de • Web: http://www.dgaum.de

    Über DGAUM: Die DGAUM wurde 1962 gegründet und ist eine gemeinnützige, wissenschaftlich-medizinische Fachgesellschaft der Arbeitsmedizin und der klinisch orientierten Umweltmedizin. Ihr gehören heute über 1.100 Mitglieder an, die auf dem Gebiet der Arbeitsmedizin und Umweltmedizin arbeiten, vor allem Ärztinnen und Ärzte, aber auch Angehörige anderer Berufsgruppen wie etwa Natur- und Sozialwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler. Die Mitglieder der Fachgesellschaft engagieren sich nicht nur in Wissenschaft und Forschung, um so bereits bestehende Konzepte für die Prävention, die Diagnostik und Therapie kontinuierlich zu verbessern, sondern sie übernehmen die ärztliche und medizinische Beratung von Arbeitgebern und Arbeitnehmern an der Schnittstelle von Individuum und Unternehmen. Darüber hinaus beraten die Mitglieder der DGAUM alle Akteure, die ihren Beitrag zu der medizinischen Versorgung leisten und auf Fachwissen aus der betrieblichen Gesundheitsförderung und Prävention, der arbeits- und umweltbezogenen Diagnostik und Therapie, der Beschäftigungsfähigkeit fördernden Rehabilitation sowie aus dem versicherungsmedizinischen Kontext angewiesen sind. Weitere Informationen unter http://www.dgaum.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).