idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/30/2019 07:36

„Abi und dann!“: Universitäten und Arbeitsagentur stellen Online-Plattform vor

Florian Klebs Hochschulkommunikation
Universität Hohenheim

    7. Feb. 2019, 10:00 Uhr: Pressekonferenz mit Vertretern der Universitäten Hohenheim und Stuttgart und der Agentur für Arbeit / Uni Hohenheim, Zentrale Studienberatung, Emil-Wolff-Str. 14, 70599 Stuttgart

    Informationen rund um die Studien- und Berufswahl, Entscheidungstrainings und Schnupper- und Beratungsangebote: Das und mehr bietet die Online-Plattform „Abi und dann!“. Das Kooperationsprojekt der Zentralen Studienberatungen der Universitäten Hohenheim und Stuttgart sowie der Bundesagentur für Arbeit richtet sich an Abiturienten und Studieninteressierte, die sich gern informieren und orientieren wollen. Am 7. Februar um 10:00 Uhr stellen Vertreter der drei Beratungsinstitutionen das Jahresprogramm für 2019 in einer Pressekonferenz vor. Um Anmeldung mit dem angehängten Antwortfax wird gebeten.

    Welche Möglichkeiten und Wege gibt es nach dem Abitur bzw. der Fachhochschulreife? Welcher Studiengang und welche Hochschulform passen am besten zu mir? Wo finde ich Informationen zu den jeweiligen Bewerbungs- und Zulassungsvoraussetzungen? Die Studien- und Berufswahl ist mit einer Vielzahl an Möglichkeiten und Unsicherheiten verbunden. Um Abiturienten und anderen Ratsuchenden auch online eine Anlaufstelle zu bieten, haben sich die Zentralen Studienberatungen der Universitäten Hohenheim und Stuttgart und die Bundesagentur für Arbeit zusammengetan und gemeinsam die Online-Plattform http://www.abiunddann-stuttgart.de entwickelt.

    Dort werden Beratungsangebote, Workshops und Informationsveranstaltungen der drei beteiligten Institutionen gebündelt aufgeführt. Zusätzlich unterstützen Link-Sammlungen und ausgewählte Kontaktadressen zur Studien- und Berufswahl bei der eigenen Recherche.

    Eine Anlaufstelle für alle

    „Abi und dann!“ bietet Informationen zu grundständigen Studiengängen und zeigt Möglichkeiten auf, diese an der jeweiligen Hochschule näher kennenzulernen. „Unser Ziel ist Ratsuchenden in allen Lebenslagen zu der richtigen Entscheidung zu verhelfen“, so Katrin Renschler von der Zentralen Studienberatung der Universität Hohenheim. Neben dem vielfältigen Studienangebot werden daher auch Wege vorgestellt, ins Ausland zu gehen oder Wartezeiten aufs Wunschstudium sinnvoll zu überbrücken. Entscheidungs- und Bewerbungstrainings runden das Angebot ab.

    „Uns geht es darum, die Studieninteressierten beim Übergang von der Schule an die Hochschule zu unterstützen,“ erklärt Katrin Renschler. „Wir bieten eine unabhängige Beratung und gehen auf die Bedürfnisse der Ratsuchenden ein, um für jeden die passende Lösung zu finden.“

    Eine Anlaufstelle auch für Eltern und Lehrkräfte

    Auch Menschen in beratender Funktion, wie zum Beispiel Lehrkräfte oder Eltern, hilft „Abi und dann!“ dabei, die Studieninteressierten in ihrem Entscheidungsprozess zu unterstützen.

    „Eltern und Lehrer können die Berufs- und Studienwahl besonders dann optimal begleiten, wenn sie selbst die verschiedenen Möglichkeiten und die dafür vorgesehenen Beratungs- und Orientierungsangebote der Hochschulen kennen“, weiß Studienberaterin Renschler. „Deshalb ist es wichtig, auch ihnen die relevanten Informationen an die Hand zu geben.“ Im Jahresprogramm 2019 der Online-Plattform finden sich deshalb auch Informationsabende für Eltern oder Angebote speziell für Lehrkräfte.

    Regionale Messe „Gut beraten ins Studium“

    Am 2. März 2019 laden die staatlichen Hochschulen der Region Stuttgart sowie das Team für akademische Berufe der Agentur für Arbeit Stuttgart zur Infomesse „Gut beraten ins Studium“ ein. Studieninteressierte können sich dort in Vorträgen, an Infoständen und in persönlicher Beratung zum Studienangebot der Hochschulen in der Region Stuttgart informieren.

    Die Infomesse ist ebenfalls ein Kooperationsprojekt und fand 2018 zum ersten Mal statt. Die Veranstaltung findet am 02.03.2019 von 11:00-16:00 Uhr im Gebäude K2 der Universität Stuttgart in der Keplerstr. 17, 70174 Stuttgart, statt. Weitere Informationen unter http://www.abiunddann-stuttgart.de/infomesse.

    Kontakt für Medien
    Katrin Renschler, Universität Hohenheim, Zentrale Studien- und Karriereberatung,
    T +49 711 459 23954, E Katrin.Renschler@verwaltung.uni-hohenheim.de

    Text: Dannehl/Klebs


    More information:

    http://www.abiunddann-stuttgart.de "Abi und dann! Stuttgart"


    Images

    Attachment
    attachment icon Antwortfax

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    interdisciplinary
    regional
    Press events, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).