idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/30/2019 12:23

TH Nürnberg wird Vollmitglied der European University Association

Astrid Gerner Hochschulkommunikation
Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm

    EUA-Beitritt ermöglicht Zugang zum europaweiten Netzwerk für Forschung,
    Lehre und Transfer

    Seit dem 28. Januar 2019 ist es offiziell: Die TH Nürnberg ist Vollmitglied der European University Association (EUA). Als forschungsstarke Hochschule positioniert und vernetzt sich die TH Nürnberg weiter auf europäischer Ebene: Die Mitgliedschaft ermöglicht ein breites Netzwerk für Wissenschaftsaustausch, neue Kooperationen und setzt starke Impulse für Forschung und Praxis: Ein starker Schub, um die Leitthemen der Zukunft erfolgreich anzugehen.

    Nürnberg, 29. Januar 2019. Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm tritt der European University Association (EUA) als Vollmitglied bei. Der Präsident der EUA,
    Prof. Rolf Tarrach, teilte am 28. Januar 2019 mit, dass der Rat dem Beitrittsantrag in seiner Sitzung am 25. Januar 2019 zugestimmt hat. Ein weiterer strategischer Erfolg für die TH Nürnberg, der die Hochschule zum Teil eines großen Netzwerks für Wissensaustausch, Forschung und praxisnahe Lehre macht.

    Prof. Dr. Michael Braun, Präsident der TH Nürnberg: „Die Zukunft der Wissenschaftsszene ist europäisch! Die TH Nürnberg ist nicht nur regional gut vernetzt, sondern auch seit Jahren auf europäischer Ebene aktiv: Im Rahmen des Studierenden- und Mitarbeiterinnen- und Mitarbeiteraustauschs genauso wie in europäischen Forschungsverbünden. Für die interdisziplinäre Bearbeitung der großen Zukunftsfragen sind der wissenschaftliche Austausch und internationale Zusammenarbeit schon jetzt unverzichtbar.“

    Die EUA ist der größte Verbund europäischer Universitäten und vertritt die Interessen von über 850 Universitäten aus 48 europäischen Ländern und den 33 nationalen Rektorenkonferenzen. Gegründet im Jahr 2001 fördert die EUA den Austausch und die Vernetzung zwischen Universitäten und nimmt Einfluss auf die Ausgestaltung des Bologna-Prozesses und auf die Hochschulpolitik. Sie setzt wichtige Impulse im Bereich Forschung und Entwicklung, Innovation und Hochschulbildung und kooperiert mit europäischen und internationalen Organisationen. Seit 2008 haben auch forschungsstarke Hochschulen ohne eigenes Promotionsrecht die Möglichkeit, unter bestimmten Bedingungen in die EUA aufgenommen zu werden.
    Für die TH Nürnberg ist die EUA ein wertvolles Netzwerk, das es ermöglicht, neue Kooperationspartner zu finden und best-practice Erfahrungen auszutauschen.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).