idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
01/30/2019 12:27

Wissenschaftskino für neugierige Köpfe

Iris Mickein Kommunikation & Marketing
Universität Basel

    Nächste Woche ist es soweit: Am 6. Februar 2019 werden im Kultkino acht Kurzfilme vorgestellt, die Forschende und Filmschaffende während eines Workshops in Basel realisiert haben. Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Universität Basel und dem Exposure Science Film Hackathon, der schweizweit die Wissenschaftskommunikation durch Film fördert. Das Publikum ist eingeladen, den besten Wissenschaftsfilm des Abends zu wählen.

    Der Exposure Science Film Hackathon (ESFH) führt junge Forschende und Filmschaffende zusammen, die innerhalb von drei Tagen dreiminütige Kurzfilme zu einem wissenschaftlichen Thema erarbeiten. Ziel ist, Wissenschaft durch das Medium Film anschaulich zu machen. Die Kurzfilme werden an einem öffentlichen Kinoabend präsentiert, bei dem die Zuschauer mit den Forschenden und Filmemachern in den Dialog treten.

    Neue Wege der Wissenschaftskommunikation fördern

    Seit 2018 wird der ESFH vom Schweizerischen Nationalfonds gefördert und hat in diesem Zuge seinen Aktionsradius massgeblich erweitert. Neben Lausanne werden in diesem Jahr auch Hackathon-Workshops und Kinoabende in Basel und Zürich angeboten. In Basel ist die Universität Basel Kooperationspartner, die Forschende ermutigen möchte, neue Wege in der Wissenschaftskommunikation zu gehen.

    Insgesamt 32 Forschende und Filmschaffende nehmen am Programm in Basel teil. Sie kommen aus den unterschiedlichsten Fachbereichen, u. a. Neurowissenschaften, Biologie, Wirtschaft, Psychologie sowie den Medien- und Sprachwissenschaften. Während des Workshops lernen die Teilnehmer die grundlegenden Techniken des Storytelling und der Filmproduktion kennen. Dabei werden sie von neun Mentoren betreut, die entweder als Professoren oder Wissenschaftskommunikatoren tätig sind. Quer durch alle Wissenschaftsgebiete entstehen so acht Kurzfilme.

    Kreative Verquickung von Wissenschaft und Film

    Die ESFH-Organisatoren sehen in der kreativen Verquickung von Wissenschaft und Film grosses Potential. «Heutzutage verbringen wir viele Stunden im Internet oder mit dem Konsum von Fernsehsendungen. Mit Filmen kann man eine breite Öffentlichkeit erreichen und diesen Trend wollen wir für die Wissenschaftskommunikation nutzen», sagt Projektmanager Robbie I'Anson Price und betont weiterhin die wachsende Bedeutung von Bewegtbild-Formaten: «Uns geht es weniger darum, rein dokumentarische Filme zu produzieren, sondern eine gute Mischung aus Unterhaltung und wissenschaftlichem Inhalt zu finden. Wir wollen vor allem Neugier für Wissenschaft wecken».

    Die öffentliche Präsentation der acht Kurzfilme aus dem Basler Event findet am 6. Februar 2019 im Kultkino statt. Der Einlass beginnt um 18.45 Uhr. Der Eintritt ist frei und das Publikum ist eingeladen, den besten Film des Abends zu wählen. Die Filme werden in Englisch mit deutschen Untertiteln gezeigt.

    Der Publikumsliebling der Vorstellung in Basel darf sich auf eine abschliessende Präsentation in Genf freuen. Im Rahmen eines Abends für «Science Cinema» werden dort am 13. April 2019 ausgewählte Kurzfilme aus den Hackathons in Lausanne, Basel und Zürich zu sehen sein. Zum Abschluss wird der beste Film mit einer Auszeichnung von Nikon gewürdigt.


    More information:

    https://www.unibas.ch/de/Aktuell/News/Uni-Campus/Wissenschaftskino-fuer-neugieri...
    http://www.exposurehackathon.com/cinema-events
    https://www.kultkino.ch/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).