Eine aktuelle Studie relativiert den Einfluss des Komponistenprestiges bei der Bewertung klassischer Musik und zeigt: Das Gefallen an Musik wird durch lebendige Texte gefördert.
Das Hören von klassischer Musik wird häufig begleitet von Informationen über die Stücke: Im Konzert und in der Oper werden Programmhefte verteilt, zu jeder guten Klassik-CD gehört ein Booklet und im Radio werden klassische Stücke anmoderiert. Eine Studie am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik untersuchte nun den Einfluss verschiedener Informationen auf die Bewertung der gehörten Musik.
Zwei Fragen beschäftigten dabei die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler: Hat die Bekanntheit der Komponisten einen Einfluss auf das Gefallen der Stücke? Wie beeinflussen stilistisch unterschiedliche Einführungstexte die Einschätzung der Musik? Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hörten im Rahmen der Studie eine Sinfonia von Josef Mysliveček (1737–1781). Während die eine Hälfte der Teilnehmer die richtigen Informationen über den Urheber des Stückes erhielten, wurde der anderen Hälfte gegenüber behauptet, es handle sich um ein Stück von Wolfgang Amadé Mozart (1756–1791). Vor dem Hören lasen die Teilnehmer beider Gruppen zudem eine kurze Einführung: Eine Gruppe erhielt einen Text, der auf lebhafte, teils blumige Weise die expressive Bedeutsamkeit der Sinfonia beschrieb, während der Text der zweiten Gruppe die formalen Eigenheiten der Sinfonia darlegte. Nach dem Hören bewerteten alle Teilnehmer die Sinfonia unter anderem danach, wie gut ihnen die Musik gefiel.
Lebendige Texte wirken positiv, Prestige beeinflusst junge Menschen
Die kürzlich in der Fachzeitschrift „Psychology of Music“ veröffentlichten Ergebnisse bestätigen die naheliegende Vermutung, dass Vorabinformationen einen nachhaltigen Einfluss auf das Hörerleben von Musik haben: „Aber anders als gemeinhein vermutet, spielt der sogenannte Prestige-Effekt eine geringere Rolle als bisher angenommen“, erklärt Michaela Kaufmann, Musikwissenschaftlerin am Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik und Co-Autorin der Studie. So konnte das Forscher-Team, zu dem neben Michaela Kaufmann auch Timo Fischinger und Wolff Schlotz vom Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik zählten, einen Alterseffekt bezüglich Prestige beobachten: Im Gegensatz zu älteren Teilnehmern gefiel jüngeren das Stück besser, wenn es Mozart zugeschrieben wurde. Dieses Ergebnis bestätigt Beobachtungen aus früheren Studien. Im Gegensatz zu früheren Studien nahmen an dieser Studie aber auch ältere Hörerinnen und Hörer teil, bei denen die Zuschreibung zu Mozart keine Auswirkung darauf hatte, wie gut ihnen das Stück gefiel. Die scheinbare Immunität der älteren Teilnehmer – mehrheitlich erfahrene Musikliebhaber – weist darauf hin, dass musikalisch-stilistische Erfahrungen vor externen Einflussnahmen auf die Bewertung von Musik schützen können.
Dagegen hatte der Stil, in dem der Text geschrieben war, über alle Altersstufen hinweg einen starken Effekt: Den Teilnehmern der Gruppe, die den ausdrucksstarken Text gelesen hatten, gefiel die gleiche Musik besser, als denen, deren Text nüchterne, musikanalytische Informationen präsentierte. „Aus früherer Forschung ist bekannt, dass der Grad an emotionaler Regung beim Hörer ein zuverlässiger Indikator für das Gefallen und den Genuss beim Kunsterleben ist“, erklärt Kaufmann. Eine lebendige und fantasievolle Sprache in begleitenden Texten fördert demnach möglicherweise eine intensive Einfühlung in die Musik beim Hörer.
Nicht zuletzt für die Musikvermittlung liegt in einer bewussten Gestaltung musikbegleitender Texte also die Möglichkeit, Hörer aller Altersklassen zu begeistern.
Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik, Frankfurt am Main
Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik wurde 2013 in Frankfurt am Main gegründet und beschäftigt derzeit über 160 Mitarbeiter. Das Institut erforscht interdisziplinär, was wem warum und unter welchen Bedingungen ästhetisch gefällt. Dabei widmen sich die Forschungen in den drei Abteilungen Sprache und Literatur, Musik sowie Neurowissenschaften insbesondere den Grundlagen ästhetisch wertenden Wahrnehmens und Erlebens.
Das Max-Planck-Institut für empirische Ästhetik ist eine von 84 Forschungseinrichtungen der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V., einer der führenden Organisationen für Grundlagenforschung in Europa. Weitere Informationen unter https://www.ae.mpg.de
Kontakt Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Andrea Treber
Tel.: +49 69 8300 479 652
presse@ae.mpg.de
Michaela Kaufmann (Co-Autorin)
Tel.: +49 69 8300 479 209
michaela.kaufmann@ae.mpg.de
Fischinger, T., Kaufmann, M., & Schlotz, W. (2018). If it’s Mozart, it must be good? The influence of textual information and age on musical appreciation. Psychology of Music. Advance online publication. DOI:10.1177/0305735618812216
Klassik-Genuss: Wie Lesen unser Hören beeinflusst
Illustration: MPIEA / Felix Bernoully unter Verwendung eines Fotos von Nickolai Kashirin / flickr [1], lizensiert unter Creative Commons CC BY 2.0 [2] [1]
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
Music / theatre, Psychology
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).