idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/23/2003 12:40

Kammerkonzertreihe im Wintersemester 2003/04

Charlotte Brückner-Ihl Presse, Kommunikation und Marketing
Justus-Liebig-Universität Gießen

    Konzertauftakt am Sonntag, 26. Oktober 2003, um 17 Uhr - Musik des 20. und 21. Jahrhunderts für Blockflötentrio und Klavier

    Auch in diesem Wintersemester setzt die Justus-Liebig-Universität Gießen ihre beliebte Kammerkonzertreihe fort und lädt zu drei Konzerten in die Universitätsaula ein. Die künstlerische Leiterin Uta-Sophie Adorf-Kato, Institut für Musikwissenschaft/Musikpädagogik, hat erneut ein musikalisch interessantes und anspruchsvolles Programm zusammengestellt. Gestaltet werden die Konzerte in der bewährten Konzeption von derzeitigen und ehemaligen Dozentinnen und Dozenten des Musikinstituts und deren Konzertpartnern. Alle Interpreten sind professionelle Musiker, die auf reichhaltige Konzerttätigkeiten im In- und Ausland zurückblicken können.

    Den Auftakt der Kammerkonzerte 2003/04 bildet am kommenden Sonntag, 26. Oktober 2003, um 17 Uhr ein spannender Abend mit Musik des 20. und 21. Jahrhunderts für Blockflötentrio und Klavier.

    Programm:

    1. Konzert am Sonntag, 26. Oktober 2003, um 17 Uhr
    "Flöten-, Pfeifen- und Glockenklänge"

    Trio Les Trois en Bloc um Barbara Engelmann
    Peter Geisselbrecht, Klavier

    2. Konzert am Sonntag, 23. November 2003, 17 Uhr
    Liederabend zum Totensonntag

    Brahms: Vier Ernste Gesänge (nach Texten der Bibel),
    Mussorgsky: Lieder und Tänze des Todes
    Schubert: Gesänge des Harfners und der Nacht und des Traumes

    Thomas Wiegand, Bassbariton
    Uta-Sophie Adorf, Klavier
    In Zusammenarbeit mit den Kantoreien der Johanneskirche und
    der Petruskirche "Oratoriensolisten als Liedinterpreten".

    3. Konzert am Sonntag, 18. Januar 2004, 17 Uhr

    Sonatenabend

    Werke von Bach, Mendelssohn, Hindemith und R. Strauss
    Intime Kammermusik mit dem lyrischen Bassinstrument und strahlende
    romantische "Bravourarien" mit dem Tenorinstrument der Streicherfamilie.

    Anette Adorf-Brenner, Violoncello
    Norbert Brenner, Kontrabass
    Uta-Sophie Adorf, Klavier

    Der Eintritt zu den Konzerten beträgt jeweils 10,- Euro (ermäßigt 7,- Euro).
    Für Familien, Schulklassen und Studentengruppen sind spezielle Arrangements möglich.
    Karten an der Abendkasse.

    Informationen und Reservierungen per Fax unter 06408/7999.
    E-Mail: uta.s.adorf-kato@musik.uni-giessen.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Art / design, Music / theatre
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).