idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/01/2019 11:00

Strom berührungslos messen

Rudolf-Werner Dreier Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau

    Mikrosystemtechniker der Universität Freiburg erhält den Förderpreis des Forums Angewandte Informatik und Mikrosystemtechnik

    Lukas Klar gewinnt für sein im Rahmen einer Masterarbeit mit dem Titel „Entwicklung eines berührungslosen Strommessgerätes mit integrierter Lageerkennung“ neu entwickeltes Messverfahren den Förderpreis des Forums Angewandte Informatik und Mikrosystemtechnik (FAIM). Der mit 2.500 Euro dotierte Preis würdigt herausragende Forschungs- und Innovationsleistungen auf dem Gebiet der Mikrosystemtechnik und Informatik.

    Im Gegensatz zu bisherigen Lösungen muss das von Klar entwickelte Strommessgerät nicht in einem fixierten Abstand zum leitenden Medium angebracht werden. Es reicht, dass sich das Messgerät in der Nähe des Leiters befindet. Das Gerät erkennt den Abstand selbstständig. Die Masterarbeit des Mikrosystemtechnikers wurde in der Firma TDK-Micronas GmbH durchgeführt und verwendet einen neuen Chip mit 21 Hall-Sensoren. In Verbindung mit fortgeschrittenen Methoden der eingebetteten nichtlinearen Optimierung ist es möglich, die Orientierung und den Abstand des Leiters in Bezug zum Sensor mitsamt des durch den Leiter fließenden Stroms genau zu ermitteln. Das neue Messverfahren ist durch seine einfache Handhabung bisherigen Lösungen deutlich überlegen.

    Den Förderpreis überreichten der FAIM-Vorstandsvorsitzende Jürgen Wiegand und das FAIM-Vorstandsmitglied Frank Steinhoff bei der Eröffnung der Industriemesse i+e in der Messe Freiburg. Das FAIM ist eine Plattform, die den Austausch zwischen Forschenden und Studierenden der Technischen Fakultät der Universität Freiburg und der regionalen Industrie fördert.

    Weitere Informationen:
    http://www.faim.tf.uni-freiburg.de


    Contact for scientific information:

    Natascha Thoma-Widmann
    PR/Marketing-Referentin
    Technische Fakultät
    Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
    Tel: 0761/203-8056
    E-Mail: thoma-widmann@tf.uni-freiburg.de


    Original publication:

    https://www.pr.uni-freiburg.de/pm/personalia/strom-beruehrungslos-messen


    Images

    Lukas Klar. Foto: Jörg Wilhelm
    Lukas Klar. Foto: Jörg Wilhelm


    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Information technology
    transregional, national
    Personnel announcements
    German


     

    Lukas Klar. Foto: Jörg Wilhelm


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).