Anlaufstelle für Patienten mit Allergien jeder Art
In einer Feierstunde wird am 24. Oktober 2003 das "Allergie-Centrum-Charité" eröffnet. Es ist eine gemeinsame Einrichtung der "Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Allergologie und Imunologie" und der "Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie".
Die seit Jahren kontinuierliche Zunahme von Allergien, insbesondere bei Kindern und Jugendlichen, die eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung darstellt, ist einer der Gründe, jene Fachgebiete der Medizin zu vernetzen, die mit Allergien zu tun haben. Dazu gehören Kinder - und Hautärzte, Spezialisten der Lungen- sowie der Hals-Nasen und Ohrenkrankheiten und der Magen-Darmerkrankungen oder auch der Augenheilkunde sowie Wissenschaftler der Grundlagenforschung (Immunologie und Genetik). In der Allergieforschung nimmt die Charité schon jetzt nicht nur national, sondern auch international eine herausragende Stellung ein, insbesondere in den Bereichen von Asthma und Neurodermitis (Atopische Dermatitis). Die Gründung des interdisziplinären Centrums entspricht auch den Forderungen der Europäischen Union, spezialisierte, leistungsfähige Zentren unterschiedlicher Disziplinen der Medizin einzurichten.
Den Patienten bietet das neue Centrum die einheitliche Anlaufstelle, von der aus eine optimale Betreuung gewährleistet werden kann. Anmeldungen sind unter der Telefonnummer (030) 450-518 058 oder (030 ) 450-566 635 möglich.
(Journalisten sind herzlich eingeladen, an der Eröffnungsfeier teilzunehmen:
am 24. 10. 03 im Foyer der Kinderklinik, Charité, Campus Virchow-Klinikum,
13.00 - 14.00 Uhr. Anschließend Imbiß in den Ambulanzräumen
(23.10. 2003) S.Sch.
Criteria of this press release:
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Organisational matters
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).