idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/01/2019 11:33

Ulrich von Lampe ist neuer Kommunikationschef am MCC

Ulrich von Lampe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC) gGmbH

    Berliner Klimaforschungsinstitut will den Dialog mit der Wirtschaft ausbauen

    Ulrich von Lampe ist ab 1. Februar als Kommunikationsmanager für die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit des Berliner Klimaforschungsinstituts MCC verantwortlich. Er tritt die Nachfolge von Fabian Löhe an, der zum Tagesspiegel gewechselt ist. Von Lampe ist Diplom-Volkswirt, war Wirtschaftsjournalist bei der Kölnischen Rundschau und bei Capital und arbeitete zuletzt als Chefredakteur für das Medienhaus des Instituts der deutschen Wirtschaft in Köln.

    MCC-Direktor Ottmar Edenhofer verspricht sich von der Neubesetzung einen Beitrag dazu, die Analysen und Handlungsempfehlungen des Instituts noch wirkungsvoller in die wirtschaftspolitische Debatte einzubringen. „Herr von Lampe ist gut in der deutschen Industrie vernetzt; er kennt ihre Initiativen und auch ihre Bedenken in Bezug auf eine ambitionierte Klimapolitik. Das ist hilfreich, denn wir wollen unseren schon begonnenen Dialog mit der Wirtschaft ausbauen und die Kommunikation unserer lösungsorientierten Nachhaltigkeitsforschung im Konzert der Erkenntnisse und Positionen noch anschlussfähiger gestalten.“

    Das MCC (Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change) ist eine gemeinsame Gründung der Stiftung Mercator in Essen und des Potsdam-Instituts für Klimafolgenforschung. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt im Entwickeln von Politik-Instrumenten – also wie zum Beispiel Deutschland seine Klimaziele erreichen und dabei Wohlstand und gerechte Verteilung sichern kann. Dazu dient auch ein regelmäßiger Austausch mit Politik und Wirtschaft, etwa mit dem Bundesverband der deutschen Industrie. „Handlungsempfehlungen sind umso erfolgversprechender, je stärker bestehende Initiativen aufgegriffen oder auch die möglichen Einwände von vorneherein mitgedacht werden“, sagt Brigitte Knopf, Generalsekretärin des MCC. „Das MCC hat das im Blick und stellt sich jetzt, wo es um die Phase der konkreten Umsetzung politisch gesetzter Klimaziele geht, darauf dezidiert ein. Einen breiten Dialog führen wir beispielsweise in unseren Gesprächskreisen zu CO₂ Bepreisung, negativen Emissionen oder zur Reform der Grundsteuer.“


    Contact for scientific information:

    Pressekontakt:
    Ulrich von Lampe
    Kommunikationsmanager
    Mercator Research Institute on Global Commons and Climate Change (MCC)
    Tel: +49 (0) 30 338 5537 201
    Email: lampe@mcc-berlin.net
    https://twitter.com/MCC_Berlin, www.mcc-berlin.net


    More information:

    https://www.mcc-berlin.net/de/media/meldungen/meldungen-detail/article/ulrich-vo...


    Images

    Attachment
    attachment icon PM des MCC: Ulrich von Lampe ist neuer Kommunikationschef am MCC

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate
    transregional, national
    Organisational matters, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).