idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/01/2019 14:13

Gründerspirit made in Esslingen

Christiane Rathmann Referat für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Hochschule Esslingen

    Ein Erfolg für die Hochschule Esslingen: Die Gründungsinitiative GründES! erhält eine Förderung in Höhe von rund 300.000 Euro vom Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg. Damit soll die Hochschule ihre schon erfolgreichen Gründerinitiativen weiter ausbauen und neue Vorhaben anstoßen.

    In den vergangenen zwei Jahren hat die Hochschule Esslingen die Gründungsinitiative GründES! als regionale „Startup-Beratungsmarke“ etabliert, um so eine Gründerkultur unter den Studierenden und Alumni aufzubauen. Zusammen mit externen Partnern wird eine Gründungsförderung, -beratung und -begleitung für Studierende, Alumni und Wissenschaftler der Hochschule sowie Hochschulexterne angeboten. Teil der Initiative ist ebenso die „Esslinger Entrepreneurship School“, die regelmäßig Bildungsangebote macht.

    „Wir möchten Studierende frühzeitig für die unternehmerische Selbstständigkeit begeistern. Es geht darum, ein positives Gründungsklima an den Hochschulen und – von da aus ausgehend – im ganzen Land zu erzeugen. Junge Menschen sollen unsere Hochschulen als Persönlichkeiten verlassen, die mutig genug sind, etwas Eigenes zu machen und klug genug, damit Erfolg zu haben. Das gelingt der Hoschule Esslingen auf vorbildliche Weise“, lobte Wissenschaftsministerin Theresia Bauer.

    Gründergeist im Leitbild der Hochschule Esslingen fest verankert

    Prof. Dr. Michael Flad, GründES!-Leiter und Gründungscoach der Hochschule freut sich sehr über die Landesgelder: „Mit der Förderung gelingt es, die Denkweise und Haltung eines Gründers bei den Studierenden von Beginn an nicht nur zu vermitteln, sondern das Tun als Unternehmerin oder Unternehmer persönlich erfahrbar zu machen. So können wir die Hochschule als Ort unternehmerischen Handelns und Innovationspartner für die regionale Wirtschaft stärken.“

    Die Förderung durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg umfasst unterschiedliche Kurse mit Partnern aus der Startup-Szene . Auch eine regionale, nationale und internationale Vernetzung mit Gründungspartnern außerhalb des Lehrplans ist geplant. Ziel aller Angebote ist es, unternehmerische Persönlichkeiten für das Thema Gründung zu sensibilisieren und zu qualifizieren. Neben Fachkompetenzen sollen Innovationsfreude, Eigeninitiative, bewusste Risikobereitschaft, Beharrlichkeit sowie lösungsorientierte Herangehensweise bei den jungen Menschen gefördert werden.

    Ein Innovation-Truck kommt zum Einsatz

    Um die Studierenden und ebenso die Öffentlichkeit noch besser für das Thema Gründung zu begeistern, kommt ein so genannter Innovation-Truck eines mobilen Kreativ- und Innovationslabors zum Einsatz. Er soll in einer Roadshow die drei Standorte der Hochschule Esslingen und weitere Plätze in den Landkreisen Esslingen und Göppingen besuchen.


    Contact for scientific information:

    <Prof. Dr. Michael Flad, E-Mail: michael.flad@hs-esslingen.de>


    More information:

    http://www.hs-esslingen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Economics / business administration
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).