idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/04/2019 09:58

EINLADUNG PRESSEGESPRÄCH mit Ministerin Theresia Bauer

Dr. Mareike Kardinal Pressestelle
Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH)

    Verlauf von Alzheimer zeichnet sich schon frühzeitig im Blut ab: Anlässlich kürzlich veröffentlichter Studie besucht Ministerin Theresia Bauer das Hertie-Institut für klinische Hirnforschung

    Anfang vorletzter Woche veröffentlichten Tübinger Neurowissenschaftler um Professor Mathias Jucker vom Hertie-Institut für klinische Hirnforschung, dem Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen und dem Universitätsklinikum Tübingen eine bahnbrechende Studie zum frühen Verlauf von Alzheimer im Blut. Dies nimmt die baden-württembergische Wissenschaftsministerin Theresia Bauer zum Anlass, sich im Hertie-Institut für klinische Hirnforschung über Details der Studie und die Chancen auf Anwendung zu informieren. Wir würden uns freuen, Sie beim Besuch der Ministerin sowie beim Pressegespräch begrüßen zu dürfen.

    Pressegespräch
    Mittwoch, 6. Februar 2019, 15:00 Uhr
    Hertie-Institut für klinische Hirnforschung (HIH)
    Otfried-Müller-Straße 27, 72076 Tübingen (Gebäude 469)
    Ebene 2, Seminarraum 310

    Teilnehmer:
    - Theresia Bauer, Ministerin des Landes Baden-Württenberg für Wissenschaft, Forschung und Kunst
    - Prof. Dr. Ingo Autenrieth, Dekan der Medizinischen Fakultät Tübingen
    - Prof. Dr. Thomas Gasser, Vorstandsvorsitzender des Hertie-Instituts für klinische Hirnforschung und Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
    - Prof. Dr. Dr. Pierluigi Nicotera, Wissenschaftlicher Vorstand und Vorstandsvorsitzender des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)
    - Prof. Dr. Mathias Jucker, Professor für Zellbiologie Neurologischer Erkrankungen am
    Hertie-Institut für klinische Hirnforschung und Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE)

    Nach dem Pressegespräch wird eine Laborführung angeboten.

    Hinweise zur Teilnahme:
    Aufgrund begrenzter Kapazitäten bitten wir um Ihre verbindliche Zusage
    per E-Mail an mareike.kardinal@medizin.uni-tuebingen.de
    bis Dienstag, 5. Februar 2019, 10:00 Uhr.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Medicine, Psychology
    transregional, national
    Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).