idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/13/2019 05:59

Elektronischer Informationsaustausch auf See - Gründung des MCC

Ann-Kathrin Sobeck Marketing und Kommunikation
OFFIS - Institut für Informatik

    Am 8. Februar 2019 wurde das Maritime Connectivity Platform Consortium (MCC) während der Konferenz "e-navigation underway international 2019" gegründet. In einem feierlichen Festakt unterzeichnete Prof. Dr.-Ing. Axel Hahn als Vorstandsmitglied des OFFIS - Institut für Informatik die gemeinsame Erklärung der insgesamt neun Konsortialpartner. Das Ziel dieses Konsortiums ist die internationale und projektübergreifende Koordination und Entwicklung der Maritime Connectivity Plattform (MCP).

    Die MCP ist eine offene und herstellerneutrale Technologie und vereint in sich gängige Internetstandards mit existierenden und künftigen Navigations- und Transportsystemen in der zivilen Seeschifffahrt. Die MCP bietet eine Infrastruktur für einen effizienten, sicheren, zuverlässigen und nahtlosen elektronischen Informationsaustausch zwischen den Beteiligten auf See unter Nutzung etablierter Kommunikationssysteme. Sie bietet dabei spezielle Dienste für Identitätsmanagement und Servicemanagement, wie das IMO-Konzept der Maritime Services. Die MCP unterstützt Akteure bei der Nutzung digitaler Dienste zum Austausch öffentlicher und privater Informationen.

    In Europa ist OFFIS seit 2015 unter anderem in zwei Großprojekten beteiligt, die maßgeblich zur Entstehung der MCP beigetragen haben : In EfficienSea 2 und Sea Traffic Management für die MCP-Gesamtarchitektur und zudem gibt es Weiterentwicklungen in südkoreanischen Großprojekt SMART Navigation. Aktuell nutzen fast 100 Organisationen im Rahmen verschiedener Projekte die Testinstanzen der MCP. Hier wird das Potential der MCP mehr als deutlich.

    Das Maritime Connectivity Platform Consortium fungiert als Koordinator für die Bereitstellung von Leitlinien und Normen. Das MCP übernimmt dafür die offene Struktur des World Wide Web Consortium (W3C). Interessierte Organisationen sind eingeladen, sich dem Konsortium anzuschließen und ihre Visionen und Kompetenzen einzubringen.

    Das Konsortium wurde von der nichtkommerziellen Organisation OFFIS – Institut für Informatik, Deutschland; KRISO, Republik Korea; RISE, Schweden; Universität Kopenhagen, Dänemark sowie General Lighthouse Authorities of UK and Ireland, den dänischen, schwedischen Schifffahrtsbehörden (DMA und SMA ) und dem Ministerium für Ozean und Fischerei der Republik Korea (MOF) gegründet.

    Prof. Axel Hahn erklärt zusammen mit der SMA und MOF, dass "die MCP zu einem wichtigen Rahmen für die Digitalisierung der maritimen Sektoren werden kann, zum Beispiel für die Themenfelder E-Navigation, SMART Shipping & maritime Logistik, Sea Traffic Management (STM) und für die autonome Schifffahrt".

    Das OFFIS leistet somit neben weiteren Aktivitäten als Mitinitiator und Gründungsmitglied einen wichtigen Beitrag zu den maritimen Digitalisierungsbestrebungen, auch in Deutschland.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr.-Ing. Axel Hahn
    Tel.: +49 441 9722-294
    E-Mail: axel.hahn@offis.de


    Images

    Die Mitglieder des ersten Maritime Connectivity Platform Consortium (MCC)
    Die Mitglieder des ersten Maritime Connectivity Platform Consortium (MCC)
    Source: MCC


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Information technology, Traffic / transport
    transregional, national
    Cooperation agreements
    German


     

    Die Mitglieder des ersten Maritime Connectivity Platform Consortium (MCC)


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).