In knapp sechs Wochen, am 28. März 2019, ist wieder Girls'Day – Mädchen-Zukunftstag und Boys'Day – Jungen-Zukunftstag. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 erkunden Berufe und Studienfächer, in denen das jeweils eigene Geschlecht noch unterrepräsentiert ist. Bis jetzt stehen bundesweit schon mehr als 105.000 Plätze für Mädchen und Jungen zur Verfügung.
Viele Unternehmen, Einrichtungen, Institutionen und Betriebe haben bereits ihre Angebote für Mädchen bzw. Jungen auf girls-day.de und boys-day.de im Radar eintragen. Damit Schülerinnen und Schüler bis Ende März dort eine Vielfalt an interessanten Angeboten für eine Berufserkundung vorfinden, sind weitere potenzielle Anbieterinnen und Anbieter aufgerufen, Girls'Day- und/oder Boys'Day-Angebote auf der jeweiligen Website einzutragen. Über die Postleitzahlensuche können Jugendliche so Plätze in ihrer Region finden und sich online anmelden.
Girls'Day und Boys'Day unterstützen die Initiative Klischeefrei. Weitere Informationen für eine Berufs- und Studienorientierung frei von Geschlechterklischees finden Sie hier:
klischee-frei.de
http://www.girls-day.de
http://www.boys-day.de
Noch 6 Wochen bis zum Girls'Day
Source: kompetenzz.de
Nur noch 6 Wochen bis zum Boys'Day
Source: kompetenzz.de
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).