idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/18/2019 08:40

Stellungnahme des AFT zu Berufungsverfahren

Julia Umpfenbach Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Allgemeiner Fakultätentag

    Das Selbstergänzungsrecht universitärer Fakultäten stellt einen Eckpfeiler der Fachkulturen an Universitäten dar. Professoren in Berufungskommissionen können daher als Gestalter der eigenen Fachkultur angesehen werden. Umso wichtiger ist es, dass geeignete Verfahren zur Einschätzung der Leistungsfähigkeit der Kandidaten vorliegen.

    1 Vorbemerkung
    Das Selbstergänzungsrecht universitärer Fakultäten stellt einen Eckpfeiler der Fachkulturen an Universitäten dar. Professoren in Berufungskommissionen können daher als Gestalter der eigenen Fachkultur angesehen werden. Umso wichtiger ist es, dass geeignete Verfahren zur Einschätzung der Leistungsfähigkeit der Kandidaten vorliegen.
    2 Berufungskommission
    Im Kontext heutiger Berufungen, in denen in vielen Fällen quantitative Leistungskriterien eine wesentliche Rolle spielen, ist es von entscheidender Bedeutung, dass Qualitätsurteile der Berufungskommissionen fundiert erfolgen. Diese müssen sich insbesondere der inhaltlichen Qualitätsprüfung widmen. Weitere der Fakultät übergeordnete Gremien können nicht über eine größere Kompetenz hinsichtlich der Beurteilung der fachlichen Eignung und der Lehrbefähigung der Bewerberinnen / Bewerber verfügen.
    3 Habilitationsäquivalente Leistungen
    Im Allgemeinen fordern die einschlägigen Landesgesetze neben dem Abschluss eines wissenschaftlichen, fachnahen Studiums und der einschlägigen Promotion auch die Habilitation. Es werden dabei auch ersatzweise habilitationsäquivalente Leistungen zugelassen.
    Ein genereller, allgemein verbindlicher Katalog der habilitationsäquivalenten Leistungen ist unzweckmäßig, da sich diese von Fach zu Fach und auch innerhalb der Fakultäten unterscheiden können. Die Berufungskommission sollte deshalb diese eindeutig in der Ausschreibung definieren.
    4 Berufungsvortrag und Lehrprobe
    Dem Leseauftrag der Berufungskommissionen, sowie den Vorträgen und Lehrproben der Kandidaten und Kandidatinnen kommt eine sehr hohe Bedeutung zu. Letztlich haben nur noch Berufungskommissionen überhaupt die Möglichkeit, die bisherigen Leistungen von Kandidaten und Kandidatinnen qualifiziert zu prüfen. Das bedeutet einen erheblichen Personal- und Zeitaufwand, den Fakultäten leisten müssen. Doch nur mit diesem Aufwand sind hochwertige Berufungsverfahren möglich. Urteile, die auf einen oberflächlichen Blick auf leicht verständliche Kennzahlen zurückgehen, sind strikt zu unterlassen. Solche Urteile können der Vielschichtigkeit und Verantwortung einer Berufungsentscheidung nicht gerecht werden.


    Contact for scientific information:

    M.Sc. Florian Marthaler


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).