„Warum schaut mir Sonya nicht in die Augen, wenn ich mit ihr rede? Warum begrüßt mich Yasins Vater nicht mit einem Handschlag wie alle anderen Eltern?“ Im Arbeitsalltag begegnen Erzieher_innen und pädagogischen Fachkräfte verschiedene Menschen mit verschiedenen kulturellen Hintergründen. Diese Hintergründe prägen Ansichten, Erwartungen und Haltungen, die für die Gesprächspartner_innen nicht immer verständlich sind. Die neue Weiterbildung „Einmal um die Welt – jeden Tag“ bietet Orientierung in diesen Kontexten.
Die zweitägige Veranstaltung sensibilisiert für Interkulturalität anhand theoretischer Hintergründe und praktischer Beispiele. Termin ist der 24. und 25. Mai 2019. Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Die Weiterbildung umfasst zwei Themenblöcke, die an zwei aufeinanderfolgenden Tagen behandelt werden. Im ersten Themenblock geht es darum, die Teilnehmenden mit dem Thema Interkulturalität vertraut zu machen, eigene Vorstellungen und Verhaltensweisen zu hinterfragen und Konzepte zum Verständnis von interkulturellen Situationen kennen zu lernen. Im zweiten Themenblock lernen die Teilnehmenden anhand von Beispielen aus der Praxis, Kinder interkulturell zu sensibilisieren und den theoretischen Hintergrund dieses pädagogischen Verfahrens kennen.
http://www.uni-vechta.de/weiterbildung
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Cultural sciences, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Advanced scientific education
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).