idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/21/2019 14:13

Forschungsarbeit zur künftigen Mobilität

Holger Gust M. A. Pressestelle
Hochschule Karlsruhe - Technik und Wirtschaft

    Absolvent der Hochschule Karlsruhe entwickelt in seiner Promotion innovatives Konzept eines Navigationssystems für bemannten elektrischen Kleinhubschrauber

    Jan Zwiener ist sowohl Absolvent des Bachelorstudiengangs Geodäsie und Navigation (GuN) an der Hochschule Karlsruhe als auch des Masterstudiengangs Geomatics. Im Anschluss wurde er Lehrbeauftragter in der GuN-Vertiefungsrichtung Navigation und nahm als eingeschriebener Doktorand der Hochschule Karlsruhe an der TU Darmstadt seine kooperative Promotion auf. Seine Doktorarbeit zum Thema „Robuste Navigationszustandsschätzung und Steuerung bemannter und autonomer Volocopter“ konnte er jetzt am 8. Februar 2019 mit großem Erfolg an der TU Darmstadt verteidigen.

    Von sechs Konsortiumsmitgliedern aus Hochschulen und Industrie – unter diesen auch die Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft – wurde unter der Leitung des Unternehmens e-volo GmbH (heute Volocopter GmbH) in einem ZIM-Projekt (Zentrales Innovationsprogramm Mittelstand des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie) ein neuartiges Fluggerät, der so genannte Volocopter VC200, entwickelt – ein rein elektrisches Fluggerät in der Ultraleichtklasse für zwei Personen, das wie eine Drohne senkrecht starten und landen kann.

    Durch sein besonders leises und emissionsfreies Fliegen wäre er ein ideales Fortbewegungsmittel für den Stadtverkehr.

    Der VC200 misst rund fünf mal fünf Meter, hat sechs Ausleger mit je drei Propellern, ein maximales Abfluggewicht (inklusive Akkus) von 450 kg, ist somit ein ultraleichtes Fluggerät. 18 Propeller sorgen für den nötigen Auftrieb, geben zugleich auch die nötige Sicherheit, denn neben der bestechend einfachen Bauweise ohne aufwendige Mechanik kann selbst beim Ausfall von bis zu vier Motoren das Fluggerät noch sicher gelandet werden. Die Akkus sollen eine Flugzeit von über einer halben Stunde ermöglichen, dabei fallen Energiekosten von weniger als zehn Euro an. Erreicht wird eine Flughöhe von bis zu 2000 m und eine Geschwindigkeit bis zu 100 km/h. Navigationssensoren und Algorithmen sorgen für die richtige Position im Raum, gleichen permanent durch die Veränderung der Propellerdrehzahl Lageänderungen aus – und ermöglichen so, dass der VC200 in der Luft stehen kann. Für die nötige Stabilität sorgt die eigens entwickelte Steuerungs- und Flugelektronik.

    Unter der Leitung von Prof. Dr. Reiner Jäger wurden an der Hochschule Karlsruhe die Komponenten und Algorithmen des unter Flugsicherheitsaspekten redundant ausgelegten Navigations- und Steuerungssystems für den VC200 entwickelt, innerhalb der auch die Promotionsarbeit von Jan Zwiener angefertigt wurde. Er hat damit auch maßgeblichen Anteil an der Entwicklung eines innovativen und zukunftsträchtigen Luftfahrzeugs für den Individualverkehr.

    Die Weiterentwicklung des Volocopters erfolgt inzwischen unter der Beteiligung der Daimler AG. In nicht allzu ferner Zukunft könnte der Volocopter auch vom Frankfurter Flughafen abheben. Derzeit wird geprüft, wie das innovative Luftverkehrsmittel in den Flugbetrieb integriert werden kann. Laut Flughafenbetreiber Fraport wird daran gedacht, dass die Flugtaxis zwischen dem Frankfurter Flughafen und zentralen Punkten des Rhein-Main-Gebiets verkehren. Bereits in fünf bis zehn Jahren könnte es einen Regelverkehr geben, womit ein neues Kapitel in der Luftfahrtgeschichte aufgeschlagen wird. Zunächst müssten aber noch Sicherheitsfragen und technische Voraussetzungen mit allen Beteiligten abgeklärt werden. Der Volocopter konnte als Flugtaxi in Dubai erfolgreich getestet werden. Außerdem kommt er in einem Pilotprojekt der ADAC-Luftrettung zum Einsatz.


    More information:

    http://www.volocopter.com
    https://www.hs-karlsruhe.de/presse/absolvent-der-hochschule-karlsruhe-entwickelt...


    Images

    Dr. Jan Zwiener navigiert den Volocopter per Fernsteuerung …
    Dr. Jan Zwiener navigiert den Volocopter per Fernsteuerung …
    Source: Jan Zwiener


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Geosciences, Information technology, Mechanical engineering, Traffic / transport
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Dr. Jan Zwiener navigiert den Volocopter per Fernsteuerung …


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).