idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/25/2019 10:20

Zwei Greifswalder gehören zu den meistzitierten Wissenschaftlern der Proteinforschung

Jan Meßerschmidt Presse- und Informationsstelle
Universität Greifswald

    Prof. Dr. Michael Hecker und Prof. Dr. Uwe Bornscheuer sind in einem aktuellen Ranking von deutschsprachigen Wissenschaftlern auf dem Gebiet der Proteinforschung vertreten. Das Ranking im Laborjournal 01/2019 basiert auf einer Publikationsanalyse der Jahre 2008 bis 2017.

    Das Ranking listet die zehn meistzitierten Artikel, die drei meistzitierten Reviews und die 30 meistzitierten Köpfe. Berücksichtigt wurden Artikel mit mindestens einem Autor mit Adresse im deutschsprachigen Raum. Prof. Dr. Michael Hecker (Institut für Mikrobiologie, seit 2014 im Ruhestand) landete auf Platz 26 der meistzitierten Köpfe. Mit 169 Artikeln kam er im genannten Zeitraum auf 5 616 Zitierungen. Mit 974 Zitierungen gehört „Engineering the third wave of biocatalysis“ in NATURE 485 (7397) http://www.nature.com/articles/nature11117 von Prof. Dr. Uwe Bornscheuer zu den meistzitierten Reviews (Rang 3). Die deutsche wissenschaftliche Fachzeitschrift Laborjournal beruft sich bei der Auswertung der Zahlen auf die Datenbank „Web of Science“ von Clarivate Analytics. Die Publikationsanalyse zur Proteinforschung hat die Zeitschrift erstmalig 2014 und in 2019 zum zweiten Mal durchgeführt.

    Die Proteinforschung deckt ein sehr breites Gebiet ab, wobei „Proteomics und Proteintechnologien“ einer der fünf Forschungsschwerpunkte an der Universität Greifswald ist. Im Mittelpunkt stehen hier die Aufklärung der molekularen Ursachen von bakteriellen und viralen Infektionskrankheiten, industriell bedeutende Bakterien und Enzyme für die Biotechnologie, aber auch die molekulare Umweltmikrobiologie. Greifswald verfügt über eine für diese Forschung notwendige international herausragende Technologieplattform und wissenschaftliche Expertise.

    Prof. Dr. Michael Hecker war von 1990 bis zum Jahr 2013 Leiter des Instituts für Mikrobiologie. In dieser Funktion hat er sich intensiv für die Entwicklung der Proteomics eingesetzt, wenn er sich auch selbst im Ranking auf einem international hart umkämpften Gebiet nur stellvertretend für Prof. Dr. Dörte Becher, Prof. Dr. Barbara Bröker, Prof. Dr. Sven Hammerschmidt, Prof. Dr. Katharina Riedel, Prof. Dr. Uwe Völker und viele andere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Universität Greifswald sieht. Die exzellent ausgestattete Proteomplattform ist gemeinsam mit ihnen im Rahmen eines Transregio-Projekts der DFG (2006–2018) sowie zahlreicher Verbundprojekte (DFG, BMBF, Beteiligung an mehr als zehn EU-Projekten als Proteomplattform) im neuen Forschungsbau C_FunGene https://cfungene.uni-greifswald.de/ aufgebaut worden. Besonders prägend war das Wirken der Greifswalder als Referenzlabor für Proteomics für die deutsche Mikrobiologie in einem BMBF-Netzwerk zur Genomforschung der Mikroorganismen.

    Prof. Dr. Uwe Bornscheuer ist seit 1999 Leiter des Arbeitskreises Biotechnologie und Enzymkatalyse am Institut für Biochemie der Universität Greifswald. Seine Arbeitsgruppe befasst sich vor allem mit dem rationalen und evolutiven Design maßgeschneiderter Enzyme für verschiedenste Anwendungen in der Chemie und Pharmazie. In jüngster Zeit werden zudem der enzymatische Abbau komplexer mariner Kohlenhydrate – im Rahmen der DFG-Forschungsgruppe POMPU – und die Entwicklung von Biokatalysatoren für den Abbau von Kunststoffen untersucht. Der Arbeitskreis hat für diese Forschung eine in Deutschland einzigartige Robotik-Plattform https://lara.uni-greifswald.de/ für das Hochdurchsatz-Screening von Enzymvarianten etabliert.

    Symbolbild Bakterien und Proteine – Foto: Jörg Bernhardt

    Das Foto kann für redaktionelle Zwecke im Zusammenhang mit dieser Pressemitteilung kostenlos heruntergeladen und genutzt werden. Dabei ist der Name des Bildautors zu nennen. Download: http://www.uni-greifswald.de/pressefotos

    Ansprechpartner an der Universität Greifswald

    Prof. Dr. Uwe Bornscheuer
    Institut für Biochemie
    Felix-Hausdorff-Straße 4, 17489 Greifswald
    Telefon +49 3834 420 4367
    uwe.bornscheuer@uni-greifswald.de
    http://www.researchgate.net/profile/Uwe_Bornscheuer

    Prof. em. Dr. Michael Hecker
    Institut für Mikrobiologie
    Felix-Hausdorff-Straße 8, 17489 Greifswald
    Telefon +49 3834 420 5905
    hecker@uni-greifswald.de
    http://www.researchgate.net/profile/Michael_Hecker


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, Students
    Chemistry
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).