idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/26/2019 11:14

Ausschreibung Zi-Wissenschaftspreis „Regionalisierte Versorgungsforschung“ 2019

Dr. Jörg Bätzing Pressestelle Versorgungsatlas
Versorgungsatlas

    Einsendeschluss 26. Juli 2019, Preisgeld 7.500 Euro
    Je nachdem, wo und von wem Patienten behandelt werden, unterscheidet sich die medizinische Versorgung. Diesen Unterschieden geht die regionale Versorgungsforschung auf den Grund. Das Zentralinstitut für die kassenärztliche Versorgung in Deutschland (Zi) schreibt aktuell zum inzwischen achten Mal den Zi-Wissenschaftspreis zur regionalen Versorgungsforschung aus, mit dem exzellente wissenschaftliche Arbeiten auf diesem Gebiet ausgezeichnet werden.

    „Die Forschungsergebnisse des Versorgungsatlas ermöglichen es uns, ärztlichen Organisationen und anderen Akteuren im System, wie den Krankenkassen oder der Politik, konkrete Hinweise zu geben, an welchen Stellen Verbesserungen angezeigt sind“, sagt Dr. Dominik von Stillfried, Geschäftsführer des Zi. Gerade der räumliche Bezug führt zu neuen Erkenntnissen. Die medizinische Behandlung wird von vielen Faktoren beeinflusst, die im Alltag oft nicht wahrgenommen werden. „Erst durch den regionalen Vergleich wird deutlich, welche Versorgungsergebnisse unter den gegebenen rechtlichen Rahmenbedingungen erreichbar sind. Regionen, die besonders gute Ergebnisse vorweisen, können für andere als Vorbild dienen“, so von Stillfried. „Die meisten Patienten nehmen mehr als einen Arzt in Anspruch, daraus ergeben sich regional unterschiedliche Muster der ärztlichen Zusammenarbeit, die Einfluss auf das Patientenwohl haben können“, ergänzt Dr. Jörg Bätzing, Leiter des Bereichs Versorgungsatlas am Zi.
    Das Zi lädt Forscherinnen und Forscher zur Einsendung von wissenschaftlichen Arbeiten auf dem Gebiet der Erforschung regionaler Unterschiede in der medizinischen Versorgung ein. Darunter fallen ausdrücklich auch Arbeiten, die sich mit der Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Versorgung beschäftigen, die sich aus Ergebnissen regionalisierter Versorgungsforschung ergeben.
    Einsendeschluss ist der 26. Juli 2019. Der Zi-Wissenschaftspreis ist mit 7.500 Euro dotiert. Prämierte Arbeiten werden auf dem Webportal https://www.versorgungsatlas.de veröffentlicht.

    Weitere Informationen
    Details zum Wissenschaftspreis und zu den Teilnahmevoraussetzungen finden Sie unter: https://www.zi.de/ausschreibungen/wissenschaftspreis

    Versorgungsatlas
    Der Versorgungsatlas ist ein Angebot des Zentralinstituts für die kassenärztliche Versorgung in der Bundesrepublik Deutschland (Zi). Der Versorgungsatlas stellt Informationen aus der medizinischen Versorgungsforschung bereit. Der Schwerpunkt liegt dabei in der Untersuchung und kartografischen Darstellung regionaler Unterschiede. Dadurch sollen Verbesserungen der Gesundheitsversorgung in den Regionen angeregt und gefördert werden.


    Contact for scientific information:

    Dr. Jörg Bätzing, Leiter Regionalisierte Versorgungsanalysen und Versorgungsatlas
    E-Mail: jbaetzing@zi.de, Telefon: 030 4005 2419


    Images

    Attachment
    attachment icon Ausschreibung Zi-Wissenschaftspreis „Regionalisierte Versorgungsforschung“ 2019

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).