idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/27/2019 10:55

Nächster Halt Universität: Bahnhof Dammtor erhält Namensergänzung

Birgit Kruse Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Universität Hamburg

    Der Bahnhof Dammtor hat heute, am 27. Februar 2019, eine Namensergänzung erhalten. Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Universität steht nun auf allen Schildern „Hamburg Dammtor / Universität“. Das neue Stationsschild enthüllten Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Lenzen, Präsident der Universität Hamburg, und Manuela Herbort, Konzernbevollmächtigte der Deutschen Bahn für die Länder Hamburg und Schleswig-Holstein. Die Neubenennung hat auf Gleis 3 stattgefunden, das für die Dauer der Veranstaltung zum „Gleis 100“ geworden war.

    Mit der Namensergänzung wird auf die enge Verbindung zwischen Dammtorbahnhof und Universität hingewiesen sowie auf die große Bedeutung der Universität für die Hansestadt – als Norddeutschlands größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung, als Innovationsmotor der Region, als einer der größten Arbeitgeber der Stadt und als wichtiger Teil der Hamburgischen Geschichte. Der Dammtorbahnhof ist seit der Gründung der Universität im Jahr 1919 eine zentrale Haltestelle für alle, die an der Hochschule studieren, arbeiten oder sie besuchen. Denn direkt gegenüber liegt das Hauptgebäude der Universität, und dort beginnt auch das Universitätsviertel mit dem Campus Von-Melle-Park und vielen Universitätsgebäuden.

    Prof. Dr. Dr. h.c. Dieter Lenzen: „Für eine gut vernetzte und nachhaltige Universität im Herzen einer Metropole ist eine gute Bahnanbindung immens wichtig. Tausende Mitglieder der Universität fahren morgens im Bahnhof Dammtor ein und abends wieder weg – oder verbringen sogar ihre Mittagspause dort. Für sie gehörten der Dammtorbahnhof und die Universität heimlich immer schon zusammen. Aber besonders auch die auswärtigen Fahrgäste werden staunen und sagen: hier ist also DIE Universität! Dass die Universität mit der Namenserweiterung nun ganz offiziell im Schienennetz verankert ist, freut mich sehr und ich danke der Deutschen Bahn herzlich für dieses ganz besondere Jubiläumsgeschenk.“

    Manuela Herbort: „Am Dammtorbahnhof halten jeden Tag über 800 Züge. Er ist ein wichtiger Fernbahnhof sowie eine wichtige S-Bahnhaltestelle in Hamburg – genauso, wie die Universität eine der wichtigsten Hamburger Institutionen ist. Weil sie dem Bahnhof direkt gegenüberliegt, wollen wir mit dieser Aktion zum hundertsten Geburtstag gratulieren – und damit alle Reisenden auf die große Bedeutung der Hochschule aufmerksam machen.“

    Auch im Miniatur Wunderland hat der Dammtorbahnhof heute ein neues Stationsschild erhalten. Das ist die erste Aktion, die die Universität und die weltgrößten Modelleisenbahn-Anlage gemeinsam zum Jubiläumsjahr durchführen. Weitere Aktionen werden folgen und im Sommer bekanntgegeben.

    Für Rückfragen:

    Merel Neuheuser
    Universität Hamburg
    Pressesprecherin des Präsidenten
    Referentin des Präsidenten für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Tel.: +49 40 42838-1809
    E-Mail: merel.neuheuser@uni-hamburg.de

    Katrin Greve
    Universität Hamburg
    Leiterin Stabsstelle Universitätsjubiläum
    Tel.: +49 40 42838-7585
    E-Mail: katrin.greve@uni-hamburg.de


    Images

    Der Bahnhof Dammtor hat heute, am 27. Februar 2019, die Namensergänzung „Universität“ erhalten.
    Der Bahnhof Dammtor hat heute, am 27. Februar 2019, die Namensergänzung „Universität“ erhalten.
    Source: UHH/Greve


    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Der Bahnhof Dammtor hat heute, am 27. Februar 2019, die Namensergänzung „Universität“ erhalten.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).