idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/27/2019 11:53

Großküchenplaner aus Sigmaringen sind gefragte Generalisten

Corinna Korinth Referat für Kommunikation und Marketing
Hochschule Albstadt-Sigmaringen

    Als einzige Hochschule in Deutschland bietet die Hochschule Albstadt-Sigmaringen im Masterstudiengang Facility and Process Design die Vertiefungsrichtung Planung von Großküchen an. Was vielleicht auf den ersten Blick etwas trocken wirkt, öffnet die Tür zu einer interessanten und lebendigen Branche.

    Albstadt/Sigmaringen. Wenn Hendrik Hollekamp und Carmen Stöckl ihren Freunden und Bekannten erzählen, was sie studieren, blicken sie häufig in fragende Gesichter. Und ähnlich häufig bekommen sie diese Antwort: „Großküchenplanung? Ich wusste gar nicht, dass man das studieren kann.“ Dabei leidet die Branche der Fachplaner für Großküchen unter akutem Personalnotstand.

    Die Hochschule Albstadt-Sigmaringen hilft dabei, diese enorme Lücke zu schließen. Als einzige Hochschule in Deutschland bietet sie im Masterstudiengang Facility and Process Design die Vertiefungsrichtung Planung von Großküchen an. Was vielleicht auf den ersten Blick etwas trocken wirkt, öffnet die Tür zu einer interessanten und lebendigen Branche. Das Besondere: Der hochqualifizierte Nachwuchs aus Sigmaringen vereint Fachwissen aus dem Ernährungs- und Hygienebereich mit fundierten Kenntnissen aus Technik und Logistik im Lebensmittelumfeld.

    Hendrik Hollekamp ist ganz gezielt für dieses Masterstudium nach Sigmaringen gekommen. Der gelernte Koch aus Ahaus in Nordrhein-Westfalen hat in Fulda Oecotrophologie studiert und dort bereits seinen Schwerpunkt auf Verpflegungs- und Versorgungsmanagement gelegt. „Der einzig naheliegende Masterstudiengang war dann der in Sigmaringen“, sagt der 27-Jährige. Außerdem hat ihn die Aussicht gereizt, bei Prof. Dr. Peter Schwarz studieren zu können: „Sein Ruf eilt ihm einfach voraus.“

    Auch für Carmen Stöckl zählt das Alleinstellungsmerkmal des Studiengangs. „Das gibt es sonst nicht, und in diesem Bereich wird extrem nach Personal gesucht“, sagt die 23-Jährige, die eigentlich aus Augsburg kommt. Für sie ist das Studium denn auch eine klare Investition in ihre berufliche Zukunft. Ihr gefällt das breite Spektrum an Möglichkeiten, das ihr die Spezialisierung später bieten wird: „Ob in einem Großküchenfachplanungsbüro, einer Firma für Großküchentechnik oder bei einem Gemeinschaftscaterer – Optionen gibt es viele.“

    Um diese gefragte Vertiefungsrichtung studieren zu können, ist ein Bachelorabschluss erforderlich, „der im weitesten Sinne etwas mit Ernährung zu tun hat“, sagt Prof. Dr. Peter Schwarz. „Doch auch Studiengänge wie Wirtschaftsingenieurwesen kommen infrage.“ Er betont, dass es im Studium auch bei Weitem nicht nur um die Planung von Großküchen geht. „Typische berufliche Betätigungsfelder sind Beratung, Consulting und die Entwicklung von stimmigen Konzepten für Großküchen mit dem gesamten wirtschaftlichen und technischen Umfeld.“ Die Studierenden lernen unter anderem, wie die gängigen Geräte funktionieren. Sie kennen jede erdenkliche Weise, wie Essen in Großküchen zubereitet werden kann und werden in die Lage versetzt, spätere Kunden nicht nur passgenau zu beraten, sondern die Produktionsstätte dann auch individuell aufzubauen. Kurz: Sie werden zu Generalisten ausgebildet, die die vielfältigen Aufgabenstellungen rund um die Planungs- und Betriebsprozesse einer Großküche koordinieren können. Auch die hygienischen und gesetzlichen Rahmenbedingungen sind von zentraler Bedeutung.
    Weiterführende Informationen: Der Studiengang umfasst drei Semester Regelstudienzeit für Absolventen eines siebensemestrigen Bachelorstudiums. Für Studierende mit einem sechssemestrigen Bachelorstudium verlängert sich die Studienzeit um ein Semester. In dieser Zeit wird ein individuell abgestimmtes Studienprogramm absolviert.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr.-Ing. Peter Schwarz
    E-Mail: schwarz@hs-albsig.de


    Images

    Prof. Dr. Peter Schwarz bildet in der Vertiefungsrichtung Planung von Großküchen auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragte Generalisten aus.
    Prof. Dr. Peter Schwarz bildet in der Vertiefungsrichtung Planung von Großküchen auf dem Arbeitsmark ...
    Hochschule Albstadt-Sigmaringen
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
    Construction / architecture, Economics / business administration, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Studies and teaching
    German


     

    Prof. Dr. Peter Schwarz bildet in der Vertiefungsrichtung Planung von Großküchen auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragte Generalisten aus.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).