Die Deutsche Gesellschaft für Toxikologie (GT) bezieht Stellung in der Diskussion um den Grenzwert von Stickstoffdioxid (NO2). Demnach stützt die umfassende Studienlage den aktuellen Grenzwert von 40 μg/m3 in der Außenluft. Er zielt darauf ab, die Gesamtbevölkerung vor gesundheitlichen Beeinträchtigungen zu schützen, insbesondere empfindliche Bevölkerungsgruppen wie Asthmatiker und Kinder.
In der aktuell veröffentlichten Stellungnahme wird eine Übersicht der Studientypen und wesentlicher Ergebnisse aufgeführt, auf deren Basis ein wissenschaftlich fundierter Richtwert abgeleitet wird. Dazu zählen humane Expositionsstudien, tierexperimentelle Studien, in-vitro-Studien und umweltepidemiologische Studien. Die Verfassenden der Stellungnahme erläutern zudem, warum verschiedene Grenzwerte für NO2 existieren (am Arbeitsplatz, für Außenluft oder für Innenraumluft). Weiterhin informiert die Deutsche Gesellschaft für Toxikologie darüber, wie aus gesundheitsbasierten Richtwerten rechtsverbindliche Grenzwerte werden.
Die Stellungnahme der Beratungskommission der Gesellschaft für Toxikologie finden Sie unter: https://www.toxikologie.de/fileadmin/user_upload/GT/Aktuelles/2019-02-26_Beratun...
Prof. Dr. Jan G. Hengstler
Mitglied der Beratungskommission der GT
Leibniz-Institut für Arbeitsforschung an der TU Dortmund
Leiter der Forschungsabteilung „Toxikologie“
0231 1084-348 / 349
hengstler@ifado.de
Prof. Dr. Heidi Foth
Vorsitzende der Beratungskommission der GT
Institut für Umwelttoxikologie
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
heidi.foth@uk-halle.de
https://www.toxikologie.de/fileadmin/user_upload/GT/Aktuelles/2019-02-26_Beratun...
https://www.toxikologie.de/fileadmin/user_upload/GT/Aktuelles/2019-02-26_Beratun... Zur Stellungnahme der GT
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Environment / ecology, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).