idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/27/2019 14:44

Heinz Maier-Leibnitz-Preis für Prof. Dr. Nicolas Perkowski

Jana Gregor Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften (MPIMIS)

    Der Mathematiker Prof. Dr. Nicolas Perkowski, Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften in Leipzig und Junior-Professor an der Humboldt-Universität zu Berlin, wird mit dem diesjährigen Heinz Maier-Leibnitz-Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) ausgezeichnet. Der Preis gilt als bedeutendste Auszeichnung für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland. Die feierliche Preisvergabe findet am 28. Mai in Berlin statt.

    Nicolas Perkowski erhält den Heinz Maier-Leibnitz-Preis in Anerkennung seiner wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Wahrscheinlichkeitstheorie. In seiner Forschung befasst er sich mit singulären stochastischen partiellen Differentialgleichungen, Fragen der angewandten stochastischen Analysis sowie robusten Verfahren auf dem Gebiet der Finanzmathematik. Gemeinsam mit Co-Autoren entwickelte er unter anderem einen viel beachteten alternativen Zugang zur Lösung singulärer stochastischer partieller Differentialgleichungen wie der Kardar-Parisi-Zhang-Gleichung und konnte auch erstmalig die Eindeutigkeit von Energielösungen für diese beweisen. Nicolas Perkowski empfindet den Preis als große Ehre. „Ich freue mich sehr über diese Ankennung meiner wissenschaftlichen Arbeit und ich bin sicher, dass der Preis ein wichtiger Baustein für meine weitere wissenschaftliche Karriere sein wird. Ich sehe ihn als Motivation und zugleich als Würdigung aller in Deutschland tätigen jungen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.“

    Nicolas Perkowski studierte und promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin. Nach einem Forschungsaufenthalt an der Université Paris Dauphine kehrte er 2015 als Juniorprofessor für Stochastische Analysis an seine Heimateinrichtung zurück. Seit 2018 arbeitet er, gefördert durch das Heisenberg-Programm der DFG, parallel als Forschungsgruppenleiter am Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften in Leipzig.

    Der Heinz Maier-Leibnitz-Preis wird seit 1977 jährlich an hervorragende Forscherinnen und Forscher verliehen, die sich in einem frühen Stadium ihrer wissenschaftlichen Laufbahn befinden und noch keine unbefristete Professur innehaben. Die DFG sieht den Preis als Anerkennung und zugleich als Ansporn, ihre wissenschaftliche Laufbahn eigenständig und gradlinig fortzusetzen. Benannt ist er seit 1980 nach dem Atomphysiker und früheren DFG-Präsidenten Heinz Maier-Leibnitz, in dessen Amtszeit (1973–1979) er erstmals vergeben wurde. Die DFG zeichnet in diesem Jahr insgesamt drei Wissenschaftlerinnen und sieben Wissenschaftler dem besonderen Preis für den wissenschaftlichen Nachwuchs in Deutschland aus. Die Preisträgerinnen und Preisträger erhalten die mit je 20 000 Euro dotierte Auszeichnung am 28. Mai in Berlin.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Nicolas Perkowski
    Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften
    Inselstraße 22
    04103 Leipzig
    nicolas.perkowski@mis.mpg.de


    More information:

    http://www.mathematik.hu-berlin.de/de/forschung/forschungsgebiete/stochastik/sto... Informationen zum Preisträger
    http://www.dfg.de/service/presse/pressemitteilungen/2019/pressemitteilung_nr_04 Pressemiteilung der Deutschen Forschungsgemeinschaft inkl. aller Preisträger 2019


    Images

    Prof. Dr. Nicolas Perkowski
    Prof. Dr. Nicolas Perkowski
    Source: © Max-Planck-Institut für Mathematik in den Naturwissenschaften


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Mathematics
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Prof. Dr. Nicolas Perkowski


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).