idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
02/28/2019 09:21

Diversity Bericht 2019 – die Stärken der Vielfalt in Forschung, Praxis und Lehre

Yasmin Lindner-Dehghan Manchadi M.A. Pressestelle
FOM Hochschule

    Über 50.000 Studentinnen und Studenten mit unterschiedlichen Hintergründen, eine hohe Quote ausländischer Studierender, darunter besonders viele aus China, sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus über 25 Nationen prägen die FOM Hochschule. So fasst Rektor Prof. Dr. Burghard Hermeier in seinem Vorwort zum aktuellen Diversity Bericht unter dem Titel „Warum Diversity Management?“ die Ist-Situation der FOM zusammen.

    Diversity-Themen haben an der FOM Hochschule eine hohe Priorität. Ihre Relevanz wurde ebenso wie ihr Potenzial längst erkannt. Die Diversity-Aktivitäten reichen von Forschungsinhalten über Praxisveranstaltungen mit Kooperationspartnerinnen und -partnern bis in die Lehre. Wissenschaft und Praxis werden dabei eng verzahnt. Diversity Management ist an der FOM inzwischen institutionell in der Vizekanzlerschaft „Wissenschaftliches Personal & Diversity“ bei Prof. Dr. Ingrid Eumann verankert.

    Seit 2015 erstellt die FOM Hochschule alle zwei Jahre einen Diversity Bericht, um das Engagement der FOM Hochschule im Umgang mit Vielfalt zu dokumentieren. “Der Bericht bietet eine sehr gute Möglichkeit, die vielfältigen Aktivitäten der gesamten Hochschule darzustellen und darüber nicht nur interne Mitarbeitende, sondern auch Personen über die FOM Hochschule hinaus für das Thema Diversity zu begeistern“, so Prof. Dr. Anja Seng, die als Rektoratsbeauftragte für Diversity Management seit 2012 für die übergeordnete Koordination zuständig ist.

    Im aktuellen Bericht stellt Prof. Dr. David Matusiewicz, Dekan für Gesundheit & Soziales, beispielsweise sein aktuelles Forschungsprojekt mit Diversity-Hintergrund vor: „Teilhabe durch soziokulturelle Öffnung? (Post-)migrantische Fachkräfte und Patient/innen im institutionellen Wandel am Beispiel von Medizin und Pflege (ToP)“.

    Prof. Dr. Matthias Klumpp, Direktor des Instituts für Logistik & Dienstleistungsmanagement, kurz: ild, erklärt aus der Perspektive der Logistikforschung, warum die Digitalisierung mittelbar „die Gleichberechtigung und Diversität stärkt“.

    Der Ausblick zeigt, wie Diversity an der FOM Hochschule noch breiter aufgestellt und weiter systematisiert werden soll. Abgerundet wird der Bericht durch externe „Stimmen zur Vielfalt an der FOM Hochschule“ aus den Medien, dem Hochschulbereich, der Wirtschaft sowie der Politik.


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Ingrid Eumann, Ingrid.Eumann@fom.de
    Prof. Dr. Anja Seng, Anja.Seng@fom.de


    Original publication:

    https://www.fom.de/fileadmin/fom/downloads/diversity/eigene-publikationen/FOM_Di...


    Images

    Der Diversity Bericht 2019 der FOM Hochschule
    Der Diversity Bericht 2019 der FOM Hochschule
    Foto: FOM
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, all interested persons
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Der Diversity Bericht 2019 der FOM Hochschule


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).