idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/27/2003 14:06

Migräneattacken sind vorhersagbar

Dipl. Biol. Barbara Ritzert Pressearbeit
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Eine Migräne-Attacke ist mit großer Wahrscheinlichkeit vorhersagbar. Müdigkeit, Sprachstörungen und unwillkürliches Gähnen sind die drei Hauptsignale. "Besonders das von Müdigkeit unabhängige Gähnen ist von Bedeutung", kommentieren Kopfschmerzexperten der Deutschen Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft eine britische Studie in den aktuellen "Kopfschmerz-News", der Mitgliederinformation der DMKG.

    Britische Wissenschaftler haben bei 120 Migränepatientinnen und -patienten die Vorboten von Migräneattacken erfasst und ausgewertet. Die Patienten trugen vor, während und nach der Kopfschmerz-Phase die Begleitsymptome in ein elektronisches Kopfschmerztagebuch ein, das danach von den Forschern ausgewertet wurde.

    Müdigkeit ist die häufigste Beschwerde im Vorfeld einer Migräneattacke, gefolgt von Sprachstörungen. Diese prognostizieren den bevorstehenden Kopschmerz am genauesten. Am dritthäufigsten bemerken Patienten einen Drang zum Gähnen, ohne müde zu sein. Die Zuverlässigkeit der Vorhersage ist umso größer, je unmittelbarer der Kopfschmerz bevorsteht. Die Patienten bezeichneten bereits ein bis zwei Tage vor dem Migräneanfall ihren Gesundheitszustand als ausgesprochen schlecht.

    Quelle: Kopfschmerz-News der DMKG 03/2003; (Neurology 2003;60: 935-940)

    Deutsche Migräne- und Kopfschmerzgesellschaft e.V.
    Pressestelle:
    Barbara Ritzert, ProScientia GmbH, Andechser Weg 17; 82343 Pöcking
    Tel.: (08157) 93 97-0, Fax: (08157) 93 97-97 e-mail: ritzert@proscientia.de


    More information:

    http://www.dmkg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).