(Wiesbaden, 18. Februar 2019) Auf der 48. Jahrestagung der Fachgesellschaft Deutscher Herzchirurgen wurden im Rahmen der Mitgliederversammlung der neue Präsident, der erste Vizepräsident sowie drei Beisitzer neu in den Vorstand gewählt.
Seit dem 19. Februar 2019 ist Prof. Dr. Jan Gummert neuer Präsident der Deutschen Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG). Die kommenden zwei Jahre wird der Direktor der Klinik für Thorax- und Kardiovaskularchirurgie am Herz- und Diabeteszentrum Nordrhein-Westfalen die medizinische Fachgesellschaft führen. Gummert folgt im Amt des Präsidenten Privatdozent Wolfgang Harringer, Chefarzt der Klinik für Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie am Städtischen Klinikum Braunschweig, der ab sofort satzungsgemäß die Funktion als 2. Vizepräsident wahrnehmen wird. Neu gewählt wurde ebenso Prof. Dr. Andreas Böning von der Universitätsklinik Herz-, Kinderherz- und Gefäßchirurgie Gießen, der das Amt des 1. Vizepräsidenten bis zum Jahr 2021 bekleiden wird.
Weiterhin im Amt bleiben OTA Prof. Dr. Andreas Markewitz als Sekretär der DGTHG; Editor der Fachzeitschrift The Thoracic and Cardiovascular Surgeon, Prof. Dr. Markus Heinemann, und Schatzmeister, Dipl.-Kfm. Dirk Bach. Die drei neu gewählten Beisitzer für die Amtsperiode von zwei Jahre heißen Dr. Gloria Färber, Universitätsklinikum Jena; Prof. Dr. Boulos Asfour, Deutsches Kinderherzzentrum Sankt Augustin bei Bonn, und Dr. Maximilian Lühr vom LMU Klinikum Großhadern.
Stellvertretend für den gesamten Vorstand betonte der neue DGTHG-Präsident Gummert, man freue sich, gemeinschaftlich die DGTHG und deren Ziele gemäß den Leitsätzen für die nächsten zwei Jahre erfolgreich weiterzubringen.
Bildunterschrift:
Neuer Vorstand der DGTHG, 2019
Vordere Reihe (v.l.n.r.): Privatdozent Dr. Wolfgang Harringer (2. Vizepräsident), Prof. Dr. Jan Gummert (Präsident), Prof. Dr. Andreas Böning (1.Vizeprädient), Dr. Andreas Beckmann (Geschäftsführer)
Hintere Reihe (v.l.n.r.): Prof. Dr. Andreas Markewitz (Sekretär), Dr. Maximilan Lühr (Beisitzer), Prof. Dr. Sabine Bleiziffer (Beisitzerin), Prof. Dr. Markus Heinemann (Editor), Prof. Matthias Siepe (Beisitzer) und Dr. Gloria Färber (Beisitzerin)
Die Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie e.V. (DGTHG) mit Sitz in Berlin ist eine gemeinnützige, wissenschaftliche, medizinische Fachgesellschaft, deren Ziele u.a. der Förderung der Wissenschaft und Weiterentwicklung von Therapien auf dem Gebiet der Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie sind. Zu den weiteren Hauptaufgaben zählen die Durchführung von Weiter- und Fortbildungsprogrammen, Erstellung medizinischer Leitlinien, Förderung von Nachwuchskräften und die Ausrichtung medizinischer Fachtagungen. Als Vertretung der über 1.000 in Deutschland tätigen und in der DGTHG organisierten Thorax-, Herz- und Kardiovaskularchirurgen stehen die Verantwortlichen der Fachgesellschaft für einen Dialog mit der Öffentlichkeit, Politik und Wirtschaft zur Verfügung.
Weitere Informationen unter www.dgthg.de und unter
Deutsche Gesellschaft für Thorax-, Herz- und Gefäßchirurgie (DGTHG)
Regina Iglauer-Sander, M.A.
Pressereferentin DGTHG
c/o Coaching+Communication
Erdmannstr. 6
10827 Berlin
Fon 030/788904-64
Fax 030/788904-65
presse@dgthg.de
https://www.dgthg.de/de/pressemeldungen
Neuer Vorstand DGTHG_Zuordnung siehe Pressetext
DGTHG Fotograf Dirk Sperber
None
Criteria of this press release:
Journalists
Biology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).