idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/28/2003 10:04

DGIM: Pressekonferenz "Wie lässt sich Qualität in der Medizin sichern?"

Medizin - Kommunikation Medizinkommunikation
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Einladung zur Pressekonferenz
    Mittwoch, 29. Oktober 2003, 12.00 - 13.00 Uhr
    anlässlich der Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM) mit den korporativen Mitgliedern
    Ort: Hotel Nassauer Hof, Wiesbaden, Raum Chagall

    Das Zentrum für Qualität (ZQM) in der Medizin -
    Chance für unsere Patienten oder Weg in die Staatsmedizin?

    Ärzte, Verbände und Politiker haben in den letzten Monaten heftig über das geplante Deutsche Zentrum für Qualität in der Medizin diskutiert. Für die einen ebnet es den Weg in eine staatsnahe Zuteilungsmedizin; für andere ist es die Grundlage einer umfassenden und unabhängigen Qualitätssicherung in der Gesundheitsversorgung.

    Anders als ursprünglich gedacht, wird das "Zentrum für Qualität" als künftiges "Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen" von einer Stiftung gegründet werden. Die Bewertung evidenzbasierter Leitlinien, Empfehlungen zu Disease-Management-Programmen und die Analyse des aktuellen medizinischen Wissenstandes gehören zu den Aufgaben.

    Wie lässt sich die Qualität in der Medizin sichern? Welche Chancen und Risiken birgt das Gesundheitsmodernisierungsgesetz (GMG) für die Patientenversorgung? Und wie reagieren Ärzteschaft und Industrie darauf?: Das sind die Themen der diesjährigen Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM), in deren Anschluss wir Sie herzlich zu einer Pressekonferenz einladen. Dabei haben Sie die Möglichkeit, mit Experten Ihre Fragen zu diskutieren.

    Gesprächspartner und Themen:

    Professor Dr. med. Ulrich R. Fölsch, Kiel
    Präsident der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (DGIM); Direktor der Klinik für Allgemeine Innere Medizin, Universität Kiel

    Gesundheitsmodernisierungsgesetz (GMG):
    Stärkung der Patientenrechte oder Schwächung des Standortes?
    Professor Dr. Dr. Peter Oberender, Bayreuth
    Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre IV, Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Universität Bayreuth

    Das ZQM bewertet den Nutzen von Medikamenten:
    Die Bedeutung für die Versorgung mit modernen Arzneimitteln?
    Dr. med. Dieter Götte, Bad Soden; Stellvertretender Sprecher der korporativen Mitglieder der DGIM

    Vereinbarkeit von Staatsmedizin und ärztlichem Handeln?
    Professor Dr. Dr. med. Peter Scriba, München; Mitglied des Sachverständigenrates für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen

    Professor Dr. med. Dr. h. c. mult. Hanns-Gotthard Lasch
    Vorsitzender der Kommission Korporativer Mitglieder der DGIM

    Professor Dr. med. Thomas R. Weihrauch, Wuppertal
    Sprecher der korporativen Mitglieder der DGIM

    AKKREDITIERUNGEN:

    _Ich nehme an der Pressekonferenz teil.

    _Ich kann leider nicht teilnehmen, bitte schicken Sie mir die Informationen für die Presse.

    NAME:
    MEDIUM:
    ADRESSE:
    TELEFON:
    FAX:
    E-MAIL:

    Ihr Kontakt für Rückfragen:
    Pressestelle der DGIM
    Anna Julia Voormann
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Tel: 0711 8931-115
    Fax: 0711 89 31 566
    E-Mail: info@medizinkommunikation.org


    More information:

    http://www.dgim.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Law, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).