Die systematische Gewinnung von Anforderungen ist eine der wichtigsten Disziplinen bei der Entwicklung guter Software. Wie man dabei am besten vorgeht, diskutieren Praktiker und Wissenschaftler vom 18.-21. März in Essen.
Die REFSQ ist Europas führende Requirements-Engineering-Konferenz. Sie findet zum 25. Mal statt und wird vom Institut paluno der UDE mitorganisiert. Etwa 150 Teilnehmer kommen ins Atlantic Congress Hotel Essen, um sich über Ansätze, Prozesse und Tools im Anforderungsmanagement auszutauschen.
Dabei geht es u.a. um diese Fragen: Wie lässt sich bestimmen, welche Wünsche und Visionen Kunden in Bezug auf eine Entwicklung haben? Wie kann sichergestellt werden, dass spezifizierte Anforderungen realisiert werden? Und wie lässt sich das Wissen über Anforderungen in Unternehmen managen?
Experten berichten aus verschiedenen Industriebranchen – so zum Beispiel Robert Karban vom Jet Propulsion Laboratory der NASA. In seiner Keynote geht er auf die Anforderungsanalyse und die Verifikation bei der Entwicklung eines gigantischen 30-Meter-Teleskops ein, das derzeit in Hawaii aufgebaut wird.
Neben den wissenschaftlichen Diskussionen wird es ein Doktorandensymposium und zahlreiche Workshops geben. Für das Konferenz-Programm ist UDE-Professor Dr. Michael Goedicke mit einem Göteborger Kollegen verantwortlich.
Anmeldungen sind noch bis zum 15. März möglich.
Redaktion: Birgit Kremer, paluno, Tel. 0201/18 3-4655, birgit.kremer@paluno.uni-due.de
Vanessa Stricker, paluno, Tel. 0201/18 3-4655, vanessa.stricker@paluno.uni-due.de
https://paluno.uni-due.de/home/aktuelles/artikel/refsq-2019
https://refsq.org
Criteria of this press release:
Business and commerce, Scientists and scholars
Information technology
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).