Krieg, Not und Elend: Migration hat viele Gründe. Auch die Hoffnung, woanders ein besseres Leben führen zu können, kann dazu zählen. Mit den Auswirkungen internationaler Wanderungsbewegungen befasst sich die Frühjahrstagung des Nachwuchsnetzwerks des Interdisziplären Zentrums für Integrations- und Migrationsforschung (InZentIM) an der Universität Duisburg-Essen (UDE) am 14./15. März (Gebäude S06 am Essener Campus).
Diskutiert wird u.a. über Rassismus im Diskurs über muslimische Frauen („Kopftuchmädchen“) oder auch über die Ordnung der Vielfalt im Ruhrgebiet: Newpottler, Anatolpolitans, Ruhr-Türken oder Türken im Pott („TiP“). Weitere Themen sind u.a. soziale Rechte jenseits des Nationalen und die Lebenslaufperspektive bei einer ganzheitlich betrachteten Migration.
Die Tagung veranstaltet das InZentIM-Nachwuchsnetzwerk, ein Zusammenschluss von jungen UDE-Forschenden verschiedener Disziplinen, die sich mit Fragen der Migration und Integration beschäftigen. Die Themen der Tagung spiegeln die inhaltliche Vielfalt im Nachwuchsnetzwerk wider. Es geht sowohl um grundlegende Fragen der Migrationsdebatte als auch um die Auswirkungen der Migration auf Rassismus und Sozialstaat.
Redaktion: Beate Kostka, Tel. 0203/37 9-2430, beate.kostka@uni-due.de
Zuzanna Preusche, Arbeitsgruppe Unterrichtsentwicklung, Tel. 0201/18 3-6394, zuzanna.preusche@uni-due.de
Merve Schmitz-Vardar, Public Policy und Landespolitik, Tel. 0203/37 9-2468, merve.schmitz-vardar@uni-due.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Cultural sciences, Politics, Social studies, Teaching / education
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).