idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/28/2003 10:45

Einladung zur Pressekonferenz am 5. November 2003 in Berlin

Susanne Schilden Kommunikation
Hochschulrektorenkonferenz (HRK)

    Sehr geehrte Herren und Damen,
    liebe Kollegen und Kolleginnen,

    das 201. Plenum der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) tagt am 4. November 2003 in Bonn.Über die Beratungsergebnisse wird Sie HRK-Präsident Professor Dr. Peter Gaehtgens im Anschluss gerne informieren.

    Dazu darf ich Sie einladen zu einer

    Pressekonferenz
    am Mittwoch, dem 5. November 2003, 11.00 Uhr,
    im Wissenschaftsforum Berlin
    Markgrafenstraße 37, Berlin-Mitte.

    Auf der Tagesordnung des Plenums stehen u.a.
    - Besteuerung der Drittmittelforschung
    - Konsequenzen aus der Bologna-Nachfolge-Konferenz in Berlin
    - Promotionsmöglichkeiten für Fachhochschulabsolventen
    - Strategie-Diskussion über die künftige Arbeit der HRK.

    Bitte teilen Sie mir auf dem beiliegenden Antwortformular mit, ob Sie an der Pressekonferenz teilnehmen.

    Mit freundlichen Grüßen

    Susanne Schilden

    ------------------------------------------------------------
    Hochschulrektorenkonferenz
    Pressestelle
    Ahrstraße 39

    D-53175 Bonn

    Telefax: 0228/887-280

    Presse-Antwortbogen

    Pressekonferenz aus Anlass des 201. Plenums der Hochschulrektorenkonferenz

    am Mittwoch, dem 5. November 2003, 11.00 Uhr
    im Wissenschaftsforum Berlin, Markgrafenstraße 37, Berlin-Mitte

    Name:

    Presseorgan:

    Adresse:

    Telefon: Telefax:

    E-Mail:

    An der Pressekonferenz

    * nehme ich teil / * nehme ich nicht teil


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).