idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/12/2019 12:39

Wie Plasmabehandlung Naturfasergewebe haltbarer machen kann

Sabine zu Klampen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
HAWK Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst, Fachhochschule Hildesheim/Holzminden/Göttingen

    HAWK auf der Hannover Messe: Niedersachsen-Stand, Halle 2, Stand A08

    Die HAWK ist Aussteller auf der diesjährigen Hannover Messe vom 1. bis 5. April 2019 in Hannover. Auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen, Halle 2, Stand A08, wird unter der Leitung von Dr. Bernd Schieche und Martin Bellmann (M.Eng.) ein Verfahren zur optimierten Plasmabehandlung von Naturfasergeweben vorgestellt.

    Das Verfahren soll die Langzeitbeständigkeit von Biohybridfaserverbundwerkstoffen zum Beispiel gegenüber Temperaturschwankungen, Feuchtigkeitseinwirkung oder UV-Einstrahlung erhöhen und wird im Rahmen eines EFRE-Projektes des Landes Niedersachsen an der Göttinger HAWK-Fakultät Naturwissenschaften und Technik entwickelt.

    Grundsätzlich ist der Einsatz solcher Werkstoffe im Automotive-Bereich denkbar, da sie im Gegensatz zu carbonfaserverstärkten Kunststoffen (CFK) oder glasfaserverstärkten Kunststoffen (GFK) bei einer Beschädigung nicht zum Zersplittern neigen, was den Sicherheitsaspekt massiv erhöht.

    Hintergrund des Verfahrens:

    Die Kombinationen von Naturfasern und konventionellen Carbonfasern in Biohybridfaserverbundwerkstoffen ermöglichen Werkstoffe, die die vorteilhaften Eigenschaften der beiden Faserarten maßgeschneidert vereinigen. Eine unzureichende Langzeitbeständigkeit verhindert bislang den Einsatz von Biohybridfaserverbundwerkstoffen unter fordernden klimatischen Bedingungen.

    Mittels gezielter Plasmafunktionalisierung lassen sich sowohl die Eigenschaften der Matrixpolymere selbst als auch die der Faserkomponenten verbessern, so dass hierdurch die fehlenden beziehungsweise unzureichenden Materialeigenschaften ausgeglichen werden können. Ziel der aktuellen Forschung und Entwicklung ist ein kosteneffektives und umweltfreundliches Verfahren zur Gewebe- und Matrixbehandlung, das sich gut in bestehende Prozessketten integrieren lässt und die Langzeitbeständigkeit des Werkstoffes und dessen mechanische Eigenschaften signifikant verbessert.

    Die Plasmabehandlung von Biohybridfaserwerkstoffen soll eine homogene Faseroberfläche realisieren, welche eine Verringerung beziehungsweise Vermeidung von Lufteinschlüssen und somit eine massive Reduzierung von Fehlstellen zur Folge hat. Dies soll einen entscheidenden Einfluss auf die Lebensdauer der Werkstoffe haben.

    Ansprechpartner:

    HAWK-Fakultät Naturwissenschaften und Technik
    Göttingen

    Dr. Bernd Schieche
    bernd.schieche@hawk.de

    Martin Bellmann
    martin.bellmann1@hawk.de

    Plasmabehandlung von Naturfasergewebe

    Hannover Messe, 1. bis 5. April 2019
    Messegelände
    Gemeinschaftsstand des Landes Niedersachsen
    Halle 2, Stand A08


    Contact for scientific information:

    Dr. Bernd Schieche


    More information:

    http://www.hawk.de


    Images

    Plasmabehandlung von Naturfasergewebe
    Plasmabehandlung von Naturfasergewebe
    Source: HAWK


    Attachment
    attachment icon Infoblatt Plasmabehandlung von Naturfasergewebe

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Materials sciences, Physics / astronomy
    transregional, national
    Press events, Transfer of Science or Research
    German


     

    Plasmabehandlung von Naturfasergewebe


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).