Donato Di Monte, Ayse Ulusoy und Daniele Bano vom Deutschen Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) in Bonn haben 541.000 Euro als Mitglieder des von der EU-geförderten Projektverbundes „PD-MitoQUANT“ erhalten. Sie und ihre wissenschaftlichen Teams werden analysieren, wie Funktionsstörungen der Mitochondrien – das sind die „Kraftwerke“ der Zellen – zur Parkinson-Erkrankung beitragen
„PD-MitoQUANT“ ist ein Forschungsprojekt der Innovative Medicines Initiative (IMI), das unser Verständnis der Parkinson-Erkrankung voranbringen soll, um in Zukunft bessere Therapien entwickeln zu können. Das Projekt läuft über drei Jahre. Gefördert wird es mit 4,5 Millionen Euro aus dem EU-Programm „Horizon 2020“ sowie durch Sachleistungen im Wert von 2,46 Millionen Euro aus der Pharmabranche (Sachleistungen von Mitgliedern der European Federation of Pharmaceutical Industries and Associations, EFPIA) und von der britischen Patientenvertretung Parkinson’s UK.
An PD-MitoQUANT sind 14 Partner aus 9 Ländern beteiligt, dazu gehören: RCSI (Royal College of Surgeons in Irland), Institut du Cerveau et de la Moelle Epinière, Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE), Neuroscience Institute of the National Research Council, University College London, Radboud University Nijmegen Medical Centre, Centre National de la Recherche Scientifique (CNRS), kleine und mittelständische Unternehmen (GeneXplain GmbH, Mimetas B.V., Pintail Limited), Pharma-Unternehmen (Teva Pharmaceutical Industries Ltd.; H. Lundbeck A/S; UCB S.A.) und ein Patientenvertretungsverband (Parkinson’s UK).
--
PD-MitoQUANT hat Fördermittel vom Innovative Medicines Initiative 2 Joint Undertaking im Rahmen der Fördervereinbarung Nr. 821522 erhalten. Dieses Joint Undertaking wird von Horizon 2020, dem Rahmenprogramm der Europäischen Union für Forschung und Innovation, sowie von der EFPIA und Parkinson’s UK unterstützt.
Die hier dargestellten Materialien und Ansichten spiegeln die Ansicht des Autors wider. Weder IMI noch die Europäische Union, EFPIA oder assoziierte Partner sind für die Verwendung der hierin enthaltenen Informationen verantwortlich.
https://www.dzne.de/aktuelles/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit/pressemitteilung... Diese Pressemitteilung
https://www.dzne.de/en/news/public-relations/press-releases/press/detail/dzne-sc... Englische Fassung
http://www.pdmitoquant.eu PD-MitoQUANT
http://www.imi.europa.eu/ Innovative Medicines Initiative
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Biology, Medicine
transregional, national
Research projects
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).