Prof. Dr. Harald Müller, der langjährige Leiter des Leibniz-Instituts Hessische Stiftung Friedens- und Konfliktforschung (PRIF/HSFK), ist mit dem Thérèse Delpech-Preis des Think Tanks Carnegie Endowment for International Peace ausgezeichnet worden. Der Preis wird seit 2013 alle zwei Jahre verliehen und ehrt Personen, die der Experten-Community im Bereich internationaler Nuklearpolitik außerordentliche Dienste erwiesen haben.
Die Verleihung fand im Rahmen der Carnegie International Nuclear Policy Conference in Washington D.C. statt. An der Konferenz nehmen über 800 ExpertInnen sowie VertreterInnen aus mehr als 45 Ländern und internationalen Organisationen teil, um die dringendsten Herausforderungen in den Bereichen nukleare Nichtverbreitung, Rüstungskontrolle, Abrüstung, Abschreckung, Energie und Sicherheit zu diskutieren und Lösungen zu finden.
Mit dem Preis werden besondere intellektuelle Beiträge zu wichtigen Debatten ausgezeichnet, aber auch die Förderung und das Training junger Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler, konstruktive Kritik an den Arbeiten anderer sowie Netzwerkbildung. Der Preis ist darüber hinaus auch eine „Anerkennung für außerordentliche Kreativität, Integrität, Freundschaft, Kollegialität, Menschlichkeit und Freundlichkeit, die zur Entwicklung einer Gemeinschaft beitragen, die diesen Namen verdient."
Der Preis wurde zuvor nur an US-AmerikanerInnen verliehen: den US-Diplomaten und Botschafter Linton Brooks, den früheren Leiter des Stimson Centers in Washington, Michael Krepon, sowie an Prof. Catherine Kelleher, Hochschullehrerin an der Universität von Maryland.
Die Namensgeberin des Preises, Thérèse Delpech, die 2012 verstarb, war eine französische Nuklearexpertin, Diplomatin, Intellektuelle und Autorin. Sie hatte wesentliche Verdienste an dem Beitritt Frankreichs zum Nuklearen Nichtverbreitungsvertrag 1992 und zum Teststoppvertrag von 1996. Harald Müller verband mit Thérèse Delpech eine langjährige Zusammenarbeit und Freundschaft.
https://www.hsfk.de/service/news/news/therese-delpech-preis-fuer-harald-mueller/
v.l.: Dr. James Acton (Carnegie Endowment), Prof. William Potter (Center for Non-proliferation Studi ...
Source: Carnegie Endowment for International Peace
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars
Politics, Social studies
transregional, national
Contests / awards, Personnel announcements
German
v.l.: Dr. James Acton (Carnegie Endowment), Prof. William Potter (Center for Non-proliferation Studi ...
Source: Carnegie Endowment for International Peace
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).