idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/19/2019 15:14

Sicherheitsforum Bau nimmt Sicherheits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen in den Fokus

Anette Schober-Knitz Referat für Presse und Öffentlichkeitsarbeit
HBC Hochschule Biberach

    Seit mehr als 20 Jahren macht sich die Akademie der Hochschule Biberach für den Sicherheits- und Gesundheitsschutz auf Baustellen stark. Ob Lehrgänge oder Fachtagungen, die Themen Arbeitsschutz und Vermeidung von Unfällen bilden einen wichtigen Schwerpunkt im Weiterbildungsangebot der Akademie. So wurden –
    auf der Grundlage der gesetzlichen Baustellenverordnung von 1998 – bereits 1500 SiGe-Koordinatoren in Biberach ausgebildet. In diesem Jahr veranstaltet die Akademie das 8. Sicherheitsforum Bau (14. Mai 2019), eine Plattform für Erfahrungsaustausch und Netzwerkkontakte für Koordinatoren, Bauherren, Bauträger, Projekt- und Bauleiter sowie Architekten.

    Seminarleiter Professor Dr.-Ing. Matthias Bahr (Fakultät Bauingenieurwesen und Projektmanagement der Hochschule Biberach) hat für diesen Tag spannende Aspekte zu aktuellen Fragestellungen und Herausforderungen für mehr Sicherheit und Gesundheitsschutz auf Baustellen zusammengestellt. „Sicherheit und Gesundheitsschutz in der Bauwirtschaft stehen nicht nur für Richtlinien und Auflagen, sondern bieten reale Nutzungschancen für viele Baubeteiligte bis hin zu möglichen Kostenersparnissen“, skizziert der Professor für Baubetrieb das thematische Spektrum. Entscheidend sei, die Möglichkeiten durch intelligente Umsetzung der gesetzlichen Pflichten auszuschöpfen. Diese verschiedenen Facetten würde die Veranstaltung widerspiegeln, so Bahr.

    „Die Leistungen der Baustellenverordnung – Money for nothing?“ lautet beispielsweise der Titel des Vortrages von Dipl.-Ing. Konrad Zieglowski. Der Beratende Ingenieur ist Vorsitzender des Arbeitskreises „SIGEKO“ der Ingenieurkammer Baden-Württemberg, die das Sicherheitsforum als ideeller Träger unterstützt. Die Kammer setzt sich seit vielen Jahren dafür ein, ihre Mitglieder über aktuelle Entwicklungen im Bereich Arbeitssicherheit auf Baustellen zu informieren und Fortbildungsangebote zu schaffen.

    „Wir vermitteln unseren Mitgliedern die Bedeutung einer arbeitsschutzkonformen
    Baustellenorganisation und erhöhen durch spezifische Aktivitäten die Akzeptanz dafür“, so Zieglowski. Ein wichtiges Instrument sei u. a. die Unterstützung von Veranstaltungen durch Referenten wie im Falle des Biberacher Sicherheitsforum Bau; über diese Angebote würden alle Kammermitglieder informiert. „Die Ingenieurkammer fördert aktiv die Ausbildung von Koordinatoren und vermittelt damit Grundlagenwissen für technische und wirtschaftliche Zusammenhänge“, so der Experte.

    Steffen Zimmerman (Walther Keune-Bau, Freiburg) wird aus seiner unternehmerischen Praxis berichten: „Sicher kaputt – Herausforderungen, Gefährdungen und Lösungsansätze bei der Planung von Abbruchprojekten“ lautet der Titel seines Vortrages, in dem er darstellen wird, welche Problemstellungen der Rückbau sehr hoher Gebäude mit sich bringt, etwa eines 40 Meter hohen Wohngebäudes oder eines Bankgebäudes im innerstädtischen Bereich. Zimmermann ist Absolvent der Hochschule Biberach. Bereits in seiner Masterarbeit hatte er sich mit der Thematik Rückbau befasst, konkret mit einer kontaminierten Speicheranlage eines Betriebes der Chemieindustrie. Die Arbeit wurde mit dem 3. Innovationspreis des Deutschen Abbruchverbandes ausgezeichnet.

    Weitere thematische Bausteine des Sicherheitsforum Bau sind u.a. der Brand- und Explosionsschutz sowie Flucht- und Rettungswege im Hochhausbau; auch wie man nicht ganz alltägliche Probleme auf Baustellen frühzeitig erkennt, werden Bahr und seine Gäste ebenso diskutieren wie Rechtsfragen und Rechtsprechungen zur Baustellenverordnung.


    Contact for scientific information:

    Professor Dr.-Ing. Matthias Bahr, Hochschule Biberach


    More information:

    http://www.hochschule-biberach.de
    http://www.akademie-biberach.de


    Images

    Das 8. Sicherheitsforum Bau der Akademie der Hochschule Biberach findet am 14. Mai 2019 statt
    Das 8. Sicherheitsforum Bau der Akademie der Hochschule Biberach findet am 14. Mai 2019 statt
    Source: Foto: Fotolia


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Construction / architecture
    transregional, national
    Transfer of Science or Research
    German


     

    Das 8. Sicherheitsforum Bau der Akademie der Hochschule Biberach findet am 14. Mai 2019 statt


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).