Vor 50 Jahren, im Juli 1969, betraten Neil Armstrong und Buzz Aldrin als erste Menschen den Mond. Dieser realen Mondfahrt waren bereits vielfache literarische Fantasiereisen vorausgegangen, denn der Mond übte stets eine besondere Anziehungskraft auf den Menschen aus. Anlässlich des 50. Jubiläums der Mondmission der Apollo 11 sprechen der Raumfahrer Ernst Messerschmid und der Essayist Joachim Kalka am Donnerstag, 28. März in Halle (Saale) darüber, was die Wissenschaft und die Literatur dem Mond verdanken.
Zum Mond! Eine wissenschaftlich-literarische Reise
Leopoldina-Gespräch in Zusammenarbeit mit dem Planetarium Halle
Donnerstag, 28. März 2019, 18.00 bis 19.30 Uhr
Vortragssaal der Leopoldina, Jägerberg 1, 06108 Halle (Saale)
Prof. Dr. Ernst Messerschmid studierte in Tübingen und Bonn Physik. Nach seiner Promotion kam er 1978 zur Deutschen Forschungsanstalt für Luft- und Raumfahrt (DLR) in Oberpfaffenhofen. Ab 1983 war er dort Wissenschaftsastronaut und flog 1985 mit dem amerikanischen Space-Shuttle „Challenger“ für die D1-Spacelab-Mission eine Woche in den Weltraum. 1986 wurde er zum ordentlichen Professor und Direktor des Instituts für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart berufen. Im Zeitraum 2000 bis 2004 übernahm er die Leitung des Europäischen Astronautenzentrums der ESA. Seit 2004 ist Ernst Messerschmid Mitglied der Leopoldina.
Joachim Kalka lebt als Autor, Kritiker und Übersetzer in Leipzig. Die Deutsche Akademie für Sprache und Dichtung verlieh ihm 1996 für sein Übersetzungswerk den Johann-Heinrich-Voß-Preis und wählte ihn 1997 zum Mitglied. 2009 nahm ihn die Bayerische Akademie der Schönen Künste auf. Neben seinen Übersetzungen hat er auch zahlreiche Essay-Bände veröffentlicht, darunter 2016 „Der Mond“ im Berenberg Verlag.
Die Teilnahme ist kostenlos. Um eine Anmeldung wird bis zum 27. März gebeten.
http://www.leopoldina.org/veranstaltungen/veranstaltung/event/2680/
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students, Teachers and pupils, all interested persons
Language / literature, Physics / astronomy
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Press events
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).