Ein Workshop
am 03. November 2003 von 14:00 Uhr c.t. bis 18:00 Uhr
im Kulturwissenschaftlichen Institut, Goethestr. 31, 45128 Essen
Wissenschaftliche Leitung: Prof. Dr. Jochen Vogt (Universität Duisburg-Essen/Kulturwissenschaftliches Institut, Essen)
Referentinnen und Referenten: Prof. Dr. Vera Nünning (Universität Heidelberg) und Prof. Dr. Ansgar Nünning (Universität Gießen) u.a.
Fragen der literaturwissenschaftlichen Methodik gehen in der gegenwärtigen Diskussion nicht an dem Begriff der Narratologie vorbei. Der Status der Erzählforschung ist noch nicht eindeutig belegt: handelt es sich um ein literaturwissenschaftliche Teildisziplin oder um eine fachübergreifende kulturwissenschaftliche Fachrichtung? Neben der definitorischen Auseinandersetzung hinterfragen die Referenten die Bedeutung der Narratologie im Kontext internationaler Debatten und kulturwissenschaftlicher Forschung.
Der Workshop ist öffentlich und bedarf keiner Anmeldung.
Weitere Informationen erhalten Sie unter www.kwi-nrw.de oder unter der Telefonnummer 0201/7204-0.
Criteria of this press release:
Language / literature
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
German

You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).