idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/22/2019 17:07

Präventive Maßnahmen für die sichere und gesunde Arbeit von morgen

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Universität Heidelberg

    Digitalisierung und demografischer Wandel wirken sich nachhaltig auf die Arbeitswelt aus – Arbeitsprozesse werden vielfältiger, komplexer und flexibler. Unternehmen müssen mit neuen Konzepten reagieren, um ihre Fach- und Führungskräfte auf die Herausforderungen der „Arbeit 4.0“ vorzubereiten. Welche Lösungen und Instrumente dafür zur Verfügung stehen, ist Thema der Abschlusstagung des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierten Förderschwerpunktes „Präventive Maßnahmen für die sichere und gesunde Arbeit von morgen“.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 22. März 2019

    Präventive Maßnahmen für die sichere und gesunde Arbeit von morgen
    Abschlusstagung des BMBF-Förderschwerpunktes mit Bundesforschungsministerin Anja Karliczek

    Digitalisierung und demografischer Wandel wirken sich nachhaltig auf die Arbeitswelt aus – Arbeitsprozesse werden vielfältiger, komplexer und flexibler. Unternehmen müssen mit neuen Konzepten reagieren, um ihre Fach- und Führungskräfte auf die Herausforderungen der „Arbeit 4.0“ vorzubereiten. Welche Lösungen und Instrumente dafür zur Verfügung stehen, ist Thema der Abschlusstagung des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) initiierten Förderschwerpunktes „Präventive Maßnahmen für die sichere und gesunde Arbeit von morgen“. Bundesforschungsministerin Anja Karliczek wird die Veranstaltung, die am 4. April 2019 in Berlin stattfindet, eröffnen. Eingeladen hat dazu die Abteilung Arbeits- und Organisationspsychologie der Universität Heidelberg.

    „Unser Leben und Arbeiten wandelt sich, neue Arbeitsformen und Arbeitstechniken gewinnen an Bedeutung. Die Arbeitswelt von morgen soll sicher und gesund sein, dazu will die Bundesregierung beitragen. Deshalb haben in den vergangenen drei Jahren Wissenschaft, Wirtschaft und Arbeitsschutz an neuen Konzepten für die Arbeitswelt 4.0 gearbeitet, zum Beispiel für die Gesundheitsförderung“, so Bundesforschungsministerin Anja Karliczek. „Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist das notwendige Know-how für eine moderne Arbeitsgestaltung wichtig, um auch in Zukunft wettbewerbsfähig zu sein.“

    In 30 Verbundprojekten des Förderschwerpunktes haben mehr als 150 Partner aus Forschung und betrieblicher Praxis eng zusammengearbeitet. Das Spektrum der Themen reicht von der Nutzung digitaler Technologien über die Analyse psychischer Belastungen am Arbeitsplatz bis hin zu einer präventionsorientierten Personalentwicklung. „Das Zusammenspiel der unterschiedlichen Akteure hat den Blick geöffnet für neue Strategien mit dem Ziel, auf der einen Seite arbeitsbezogene Risiken zu vermeiden und auf der anderen Seite Potenziale und Ressourcen der Beschäftigten in der modernen Arbeitswelt zu stärken“, erläutert der Heidelberger Arbeits- und Organisationspsychologe Prof. Dr. Karlheinz Sonntag, der für das wissenschaftliche Begleitvorhaben „Maßnahmen und Empfehlungen für die gesunde Arbeit von morgen“ (MEgA) verantwortlich ist. Als Ergebnis der Zusammenarbeit ist die Toolbox „Gesunde Arbeit 4.0“ entstanden. Sie stellt individualisierte, praxistaugliche Instrumente im Bereich Human Resource Management und Gesundheitsmanagement bereit. Checklisten, digitale Tools, Apps und Leitfäden sollen Unternehmen darin unterstützen, Digitalisierung und demografischen Wandel erfolgreich zu meistern.

    Die Abschlusstagung umfasst eine Podiumsdiskussion zum Thema „Digital und vernetzt, dennoch leistungsfähig und gesund?! Der Mensch in der modernen Arbeitswelt“. Darüber diskutieren Arbeitnehmervertreter sowie Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft. Auf dem Programm stehen außerdem vier parallele Sessions zu unterschiedlichen Schwerpunkten, denen ein Vortrag über die „Digitale Transformation und die künftige Rolle des Menschen im Arbeitsprozess“ folgt. Eine Begleitausstellung präsentiert fünf Gestaltungsfelder moderner Arbeit. Zu der Veranstaltung werden rund 220 Teilnehmer erwartet.

    Kontakt:
    Universität Heidelberg
    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle, Telefon (06221) 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Karlheinz Sonntag
    Universität Heidelberg
    Psychologisches Institut
    Arbeits- und Organisationspsychologie
    Telefon (06221) 54-7320
    karlheinz.sonntag@psychologie.uni-heidelberg.de


    More information:

    https://gesundearbeit-mega.de/abschlussveranstaltung
    https://gesundearbeit-mega.de
    https://gesundearbeit-mega.de/pressemappe/abschlussveranstaltung


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Politics, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).