idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/01/2019 16:00

Klimawandel bedroht Überleben der Delfine

Beat Müller Kommunikation
Universität Zürich

    Delfine in Westaustralien haben nach einer Hitzewelle im Meer deutlich weniger Junge zur Welt gebracht als in den Jahren zuvor. Wie Forscherinnen und Forscher der UZH zeigen, hat der Klimawandel einen weiteichenden Einfluss auf den Schutz maritimer Säugetiere.

    Shark Bay in Westaustralien Anfang 2011: Eine Hitzewelle lässt die Wassertemperaturen um mehr als 4 Grad über den langjährigen Durchschnitt steigen. Als Folge der langanhaltenden Hitzeperiode sterben grosse Teile der Seegraswiesen und der Fischbestände in dem zum UNESCO-Weltkulturerbe zählenden Küstengebiet.

    Forscherinnen und Forscher der UZH haben nun untersucht, wie sich diese Umweltschädigung auf das Überleben und den Fortpflanzungserfolg von Delfinen ausgewirkt hat. Sie nutzten dafür Lang-zeitdaten der Jahre 2007 bis 2017 von hunderten Tieren. Dabei stellte sich heraus: Die Überlebensra-te der Delfine sank nach der Hitzewelle 2011 um 12 Prozent. Zudem hatten die Delfinweibchen weni-ger Kälber — ein Phänomen, das bis 2017 anhält.

    Negativer Einfluss der Hitzewelle beispiellos

    «Das Ausmass des negativen Einflusses der Hitzewelle hat uns überrascht», so Sonja Wild, ehemalige Doktorandin an der Universität Leeds und Erstautorin der Studie. «Äusserst ungewöhnlich ist insbesondere, dass sich der Fortpflanzungserfolg der Weibchen selbst nach sechs Jahren noch nicht normalisiert hatte.» Für den geringeren Fortpflanzungserfolg gibt es mehrere mögliche Erklärungen, die die Forscher im Detail jedoch nicht untersucht haben. So könnten eine Vernachlässigung der Kälber, eine erhöhte Neugeborensterblichkeit oder eine Verzögerung der Geschlechtsreife den gerin-geren Fortpflanzungserfolg nach der Hitzewelle erklären.

    Nicht alle Delfingruppen gleich betroffen

    Interessanterweise wirkte sich die Hitzewelle nicht auf alle Delfingruppen gleich aus. So waren Del-fine, die Schwämme als Werkzeuge benutzen – eine Technik die kulturell erlernt ist und Delfinen hilft, Nahrung in tieferen Gewässern zu finden – nicht so stark betroffen wie Tiere, die diese Technik nicht beherrschen. «Wir gehen jedoch davon aus, dass diese plötzlichen Klimaereignisse auf lange Sicht sogar bei Tiergruppen, die sich neuen Umweltbedingungen normalerweise relativ gut anpassen, äusserst negative Auswirkungen haben können», sagt Sonja Wild.

    Problematisch für das ganze Meeres-Ökosystem

    Die Forschenden der UZH zeigen in ihrer Studie zum ersten Mal, dass marine Hitzewellen nicht nur niedrigstehende Tiere innerhalb von Nahrungsketten bedrohen, sondern auch erhebliche Langzeitkonsequenzen für Tiere an der Spitze haben. «Marine Hitzewellen werden aufgrund des Klimawandels in Zukunft gehäuft auftreten», so Studienleiter Michael Krützen, Professor am Anthropologischen Institut der UZH. «Dies ist nicht nur problematisch für die langfristige Perspektive von Delfinpopulation, sondern für die gesamten Ökosysteme des Meeres.»

    Die Studie wurde mit Mitteln der Schweizerischen Nationalfonds, der National Geographic Society, der SeaWorld Research and Rescue Stiftung, der W.V. Scott Stiftung sowie der A.H. Schultz Stiftung unterstützt.


    Contact for scientific information:

    Prof. Michael Krützen
    Anthropologisches Institut & Museum
    Universität Zürich
    Tel. +41 44 635 54 12
    E-Mail: michael.kruetzen@aim.uzh.ch

    Sonja Wild
    Anthropologisches Institut & Museum
    Universität Zürich
    Tel. +44 792 6171 262
    E-Mail: sonja.wild@uzh.ch


    Original publication:

    Wild, Sonja, Krützen, Michael, Rankin, Robert, Hoppitt, William, Gerber, Livia, Allen, Simon J.. Long-term decline in survival and reproduction of dolphins following a marine heatwave. Current Biology. Doi: 10.1016/j.cub.2019.02.047


    More information:

    http://www.media.uzh.ch


    Images

    Delfine schwimmen über das Seegras.
    Delfine schwimmen über das Seegras.
    Simon J Allen, Shark Bay Dolphin Research Alliance
    None

    Delfinmutter mit Kalb in Shark Bay
    Delfinmutter mit Kalb in Shark Bay
    Sonja Wild
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Research results, Transfer of Science or Research
    German


     

    Delfine schwimmen über das Seegras.


    For download

    x

    Delfinmutter mit Kalb in Shark Bay


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).