idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/28/2019 12:16

ERC Advanced Grant: Katalysatoren für kontrollierte Kaskadenreaktionen

Meike Drießen Dezernat Hochschulkommunikation
Ruhr-Universität Bochum

    Aus schädlichen Gasen im industriellen Maßstab nützliche Basischemikalien herstellen will Prof. Dr. Wolfgang Schuhmann mit neuartigen Katalysatoren. Für dieses Vorhaben bekommt der Inhaber des Lehrstuhls für Analytische Chemie der Ruhr-Universität Bochum (RUB) einen Advanced Grant des European Research Council (ERC). Die Förderung beträgt 2,5 Millionen Euro für fünf Jahre. Somit hat die RUB künftig 15 ERC-Grants, darunter eine Beteiligung.

    Reaktionskette verläuft normalerweise nicht nach Wunsch

    Die elektrochemische Umwandlung von CO2 oder Stickoxiden in nützliche oder ungiftige Folgeprodukte beruht auf einer komplexen Reihe von Reaktionen. Manche davon benötigen mehr Energie, andere weniger. „Die Chemie entscheidet sich immer für den energetisch günstigsten Weg“, erklärt Wolfgang Schuhmann, Mitglied des Exzellenzclusters Ruhr Explores Solvation, kurz Resolv. Daher läuft die Reaktionskette nicht nach Wunsch ab, und es entstehen unterschiedlichste Produkte, nicht nur das, welches man gerne hätte.

    Hinzu kommt, dass CO2 in Flüssigkeiten nur schlecht löslich ist. In herkömmlichen elektrochemischen Zellen kann man deswegen keine industriell bedeutsamen Mengen CO2 umsetzen.

    Ein Kontaktort für drei Phasen

    Abhilfe sollen spezielle mit Katalysatoren modifizierte Elektroden schaffen, die Wolfgang Schuhmann in seinem ERC Grant designen will. Sie beruhen auf einem leitfähigen Vlies, das einseitig teflonbeschichtet und somit nicht wasserdurchlässig, aber gasdurchlässig ist. Eingebettet in das Vlies sind verschiedene Katalysatorpartikel. Während von der wasserdichten Seite her das Gas in das Vlies gelangt, wird es von der anderen Seite befeuchtet. „So entsteht im Vlies ein Ort, an dem alle drei Bestandteile – Gas, Flüssigphase und Katalysator – miteinander in Kontakt treten“, erklärt Schuhmann.

    Partikel mit bestimmter Ordnung

    Durch eine definierte relative Orientierung der verschiedenen Katalysatorpartikel in diesen sogenannten Gasdiffusionselektroden sollen nur die gewünschten Reaktionen in der gewünschten Reihenfolge stattfinden, sodass schließlich das gewünschte Produkt entsteht, zum Beispiel unschädlicher Stickstoff aus Stickoxid. Alle möglichen Seitenpfade unerwünschter Reaktionen sollen damit unterbunden werden.

    Ziel des ERC-Projekts ist es, das Design kooperierender Katalysatoren für selektive Kaskadenreaktionen zu verstehen und ihre Funktion zu demonstrieren. Im Zentrum der Forschung steht die Herstellung von Basischemikalien durch CO2-Reduktion und die Luftreinigung von Stickoxiden.

    Pressekontakt

    Prof. Dr. Wolfgang Schuhmann
    Analytische Chemie – Zentrum für Elektrochemie
    Fakultät für Chemie und Biochemie
    Ruhr-Universität Bochum
    Tel.: 0234 32 26200
    E-Mail: wolfgang.schuhmann@rub.de


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Wolfgang Schuhmann
    Analytische Chemie – Zentrum für Elektrochemie
    Fakultät für Chemie und Biochemie
    Ruhr-Universität Bochum
    Tel.: 0234 32 26200
    E-Mail: wolfgang.schuhmann@rub.de


    Images

    Prof. Dr. Wolfgang Schuhmann
    Prof. Dr. Wolfgang Schuhmann
    Source: RUB, Kramer


    Criteria of this press release:
    Journalists
    Chemistry, Energy
    transregional, national
    Personnel announcements, Research projects
    German


     

    Prof. Dr. Wolfgang Schuhmann


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).