Schwefelhexafluorid, kurz SF6, spielt als Isoliergas in elektrischen Schaltgeräten der verschiedenen Spannungsebenen eine wichtige Rolle beim Unterbrechen und Umleiten von Stromflüssen. Gleichzeitig ist es eines der wirksamsten Treibhausgase mit einer sehr langen Lebensdauer und obwohl augenblicklich die Konzentration von SF6 in der Atmosphäre noch sehr gering ist, steigt sie über die Jahre beständig an. Das Fraunhofer IEE und die Grenoble Ecole de Management haben nun eine Forschungsstudie gestartet, die die ökologischen und sozio-ökonomischen Auswirkungen des Einsatzes von SF6 in Stromnetzen untersucht und Alternativen in den Blick nimmt.
Ziel der Studie ist es, die Auswirkungen der Verwendung von SF6 und F-Gas-freien Alternativen in Mittelspannungsnetzen in der Europäischen Union zu analysieren und damit die Umsetzung der Pariser COP 21 Vereinbarung und das Engagement der Industrie für Natur und Umwelt zu unterstützen.
Die Studie wird von den Stakeholdern Siemens und Schneider Electric unterstützt. Weitere Unternehmen, können sich dieser Forschungsstudie anschließen - vorzugsweise Branchenvertreter der Elektroindustrie und Netzbetreiber, die ein starkes Interesse an elektrischen Anlagen und Nachhaltigkeit haben.
Die Teilnehmer können mit ihren spezifischen Kenntnissen zur Studie beitragen und haben bevorzugten Zugang zu den Ergebnissen. Verschiedene Mitgliedschaften mit entsprechenden Rechten und Pflichten werden angeboten: Vollmitglieder, teilnehmende Mitglieder und Studienförderer. Die Beteiligung ist bis zum 31. Mai 2019 möglich.
Die Arbeiten zur Studie haben im März 2019 begonnen, die Definitionsphase endet Mitte Juni und die Ergebnisse werden Anfang 2020 vorliegen. Die endgültigen Ergebnisse der Forschungsstudie werden in Form eines Whitepapers vorgelegt, das der Öffentlichkeit zugänglich gemacht wird.
Dipl.-Ing. Wolfram Heckmann
wolfram.heckmann@iee.fraunhofer.de
Telefon +49 561 7294-126
Fraunhofer IEE
Königstor 59;
34119 Kassel | Deutschland
Grafische Darstellung Treibhausgas Schwefelhexafluorid (SF6)
Source: pexels / Fraunhofer IEE
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Chemistry, Electrical engineering, Energy, Environment / ecology
transregional, national
Research projects, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).