idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
03/29/2019 17:46

Führen ohne Mandat – wie geht das im hochschulischen Qualitätsmanagement?

Viola Küßner M.A. Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Evaluationsagentur Baden-Württemberg

    Qualitätsmanager_innen an Hochschulen treffen häufig auf die Situation, dass sie Personen führen sollen, ohne deren Vorgesetzte zu sein. Damit fehlt ihnen das offizielle Mandat. Trotzdem müssen sie diese Personen auf dem Weg durch Veränderungsprozesse mitnehmen, sie von gewissen Vorteilen überzeugen und sie auf neue Sichtweisen einschwören. Für diese Führung ohne Mandat ist der „Werkzeugkoffer der Kommunikation“ das wichtigste Utensil, um erfolgreich zu sein. Am 11. April 2019 will die Weiterbildungsveranstaltung „Kommunizieren im QM“ bei der evalag in Mannheim einen Einblick geben, wie kommunikative Mittel im hochschulischen Qualitätsmanagement wirkungsvoll eingesetzt werden können.

    Ein erfolgreiches Führen ohne offizielle Weisungsbefugnis kann nur dann gelingen, wenn die führende Person darum weiß, wie das Kommunizieren am wirkungsvollsten eingesetzt wird. Gerade für Qualitätsmanager_innen an Hochschulen sind diese Aspekte von fundamentaler Bedeutung. Die Kommunikation ist aber nicht nur ein zentrales Werkzeug, sondern stellt gleichzeitig auch eine Herausforderung dar. Im Arbeitsalltag geht es nämlich häufig darum, ganz unterschiedliche Interessengruppen einzubinden und wechselseitig nicht nur ins Gespräch, sondern auch dazu zu bringen, gemeinsam qualitätsfördernde Maßnahmen zu erarbeiten und umzusetzen. Der Kreis der Beteiligten ist groß und vielfältig. Er umfasst alle internen Statusgruppen und Organisationseinheiten sowie Externe, die zeitweise ebenfalls einbezogen werden müssen.

    Die Kenntnis grundlegender Kommunikations- und Konfliktmodelle sowie unterschiedlicher Kommunikationstechniken kann Akteure im QM dazu befähigen, möglichst viele Hochschulangehörige auf dem Weg zu Neuerungen mitzunehmen. Ganz ohne Weisungsbefugnis und zwar dadurch, dass sie Prozesse gut moderieren, Widerstände frühzeitig erkennen, einordnen und abbauen sowie aktiv dazu beitragen, dass Konflikte konstruktiv gelöst werden können.

    Welche Kommunikationsmodelle und -techniken für die Führung ohne Mandat im hochschulischen QM-Bereich besonders hilfreich sein können, zeigt der eintägige evalag-Workshop zum Thema „Kommunizieren im QM“ am 11. April in Mannheim. Gemeinsam werden die Ursachen für Widerstände und Konflikte herausgearbeitet, Möglichkeiten einer Überwindung diskutiert und auch ausprobiert.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).