idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/01/2019 11:15

Menschen im Mittelpunkt: Bachelor Soziale Arbeit startet zum Juli an der HFH

Thomas Graf M.A. Öffentlichkeitsarbeit
Hamburger Fern-Hochschule

    Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit der HFH · Hamburger Fern-Hochschule startet zum 1. Juli 2019 und liefert im Fernstudium die akademische Qualifikation, um als staatlich anerkannter Sozialarbeiter tätig zu werden.

    In Deutschland steigen im Schnitt die Lebenserwartung und Lebensqualität. Gleichzeitig wächst aber auch die soziale Kluft: Immer mehr Menschen leben in Armut oder sehen sich mit anderen sozialen Problemlagen konfrontiert. Sozialarbeiterinnen und Sozialarbeiter unterstützen und begleiten Menschen in diesen schwierigen Lebenssituationen und entwickeln mit Ihnen konstruktive Lösungen, damit sie ihr Leben wieder eigenständig gestalten können.

    Beschäftigt sind sie in Einrichtungen und Diensten des Sozial-, Gesundheits- und Bildungswesens, beispielsweise in der Kinder- und Jugendarbeit, in der Familienberatung, in der Sucht-, Opfer- und Straffälligenhilfe oder im Bereich Inklusion und Integration.

    Sozialarbeiter werden: Fernstudium liefert die Qualifikationen

    Um als Sozialarbeiterin oder Sozialarbeiter beruflich tätig zu werden, ist ein Bachelorabschluss in der Fachrichtung Soziale Arbeit Voraussetzung. Mit dem neuen Bachelorstudiengang Soziale Arbeit der HFH · Hamburger Fern-Hochschule können Studierende ab 1. Juli die entsprechende Qualifikation erwerben.

    Das Studium dauert sieben Semester zuzüglich Bachelorarbeit. Es wird in Teilzeit im Fernstudium absolviert und beinhaltet regelmäßige unterstützende Präsenzphasen in Studienzentren. Durch die hohe Flexibilität eignet es sich für das Studieren neben Beruf und familiären Verpflichtungen. Derzeit befindet sich der Studiengang in der Akkreditierungsphase.

    Grundlegende Qualifikationen für die Soziale Arbeit erwerben

    Im Bachelorstudium der HFH erwerben die Studierenden grundlegende wissenschaftliche, fach- und bezugswissenschaftliche sowie konkrete berufsfeldbezogene Qualifikationen. Sie erlernen die historischen, theoretischen und methodischen Grundlagen der Sozialen Arbeit und werden mit deren verschiedenen Arbeitsfeldern vertraut.

    Um das sogenannte Tripelmandat der Sozialen Arbeit zwischen den Bedürfnissen der Klienten, der eigenen Profession und der Sozialpolitik erfüllen zu können, ist das Studium interdisziplinär und interprofessionell ausgerichtet. Dies ermöglicht die professionelle Arbeit mit Klienten sowie die Zusammenarbeit mit anderen Berufsgruppen, beispielsweise in Politik, Behörden und Gerichten. Zu diesem Zweck werden neben den Fachinhalten der Sozialen Arbeit insbesondere deren ökonomischen, institutionellen und organisatorischen Grundlagen sowie die rechtlichen und strukturellen Rahmenbedingungen thematisiert.

    Auf verschiedene Zielgruppen spezialisieren

    Im Wahlpflichtbereich des Studiengangs können sich die Studierenden konkret auf die Arbeit mit bestimmten Zielgruppen spezialisieren. Es stehen sechs Module zur Wahl: Kinder, Jugendliche, Senioren, Familien, Menschen mit Behinderungen sowie Menschen mit Migrationshintergrund.

    In einem Hauptpraktikum, das studienbegleitend innerhalb von 20 Wochen in einer entsprechenden Einrichtung absolviert wird, wenden die Studierenden ihr Wissen aus dem Studium direkt in der beruflichen Praxis an. Bei vorhandener Berufserfahrung können sie sich Zeiten ihrer Berufstätigkeit für die Praktikumsphase anrechnen lassen.

    Studienstart alle drei Monate, Einstieg auch ohne Abi

    Erster Studienstart ist der 1. Juli 2019, danach wird alle drei Monate immatrikuliert, also jeweils am 1. Oktober, 1. Januar und 1. April. Das Fernstudium kann einen Monat lang unverbindlich getestet werden. Mit entsprechender Berufserfahrung ist der Zugang zum Studium an der HFH auch ohne Abitur möglich.

    Alle Informationen zum Studiengang stehen unter
    www.hfh-fernstudium.de/bachelor-soziale-arbeit


    Contact for scientific information:

    Dr. rer. medic. Angela Schröder

    angela.schroeder@hamburger-fh.de
    040 35094 3804


    More information:

    http://www.hfh-fernstudium.de/bachelor-soziale-arbeit Bachelor Soziale Arbeit der HFH


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Advanced scientific education, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).