idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/29/2003 16:06

Jetzt auch österreichische Synagogen im Synagogen-Internet-Archiv

Sabine Gerbaulet Science Communication Centre - Abteilung Kommunikation
Technische Universität Darmstadt

    Am 65. Jahrestag der Reichspogromnacht wird ab dem 9. November 2003 das Angebot des Projekts Synagogen-Archiv unter www.synagogen.info ausgeweitet: Die Datenbank wird um österreichische Synagogen ergänzt. In dem einen Jahr seit seinem Bestehen ist das aus den Arbeiten von Dipl. Ing. Marc Grellert und Prof. Manfred Koob an der TU Darmstadt hervorgegangene Archiv durch viele neue Computer-Rekonstruktionen, Literaturhinweise, Zeitzeugenberichte und Bilder aus privatem Besitz angereichert und so zu einer wichtigen Quelle für Forschung und Erinnerung geworden. "Die beeindruckenden Bilder der virtuellen Synagogen machen neugierig", lobt der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, Dr. Salomon Korn, das Projekt.

    Das Synagogen-Internet-Archiv startete am 9. November 2002, dem Jahrestag der Reichspogromnacht. Es macht der Öffentlichkeit erstmals einen Überblick über die mehr als 2000 Synagogen in Deutschland einschließlich der neuen Bundesländer zugänglich, die 1933 zur Zeit der Machtübernahme der Nationalsozialisten noch in Benutzung oder als Gebäude vorhanden waren. Etwa 40.000 Besucher haben bisher Bilder und Informationen zu den in der NS-Zeit geschändeten beziehungsweise zerstörten Synagogen gefunden. Sie haben das Archiv durch die etwa 1000 eigenen Zeitzeugenberichte, Kommentare, Literaturhinweise, Bilder oder Links mit ausgebaut. Die externen Beiträge können eigenständig hinzugefügt werden und sind sofort online. So fand eine Nutzerin zum Beispiel zwei bis jetzt unbekannte Bilder der brennenden Synagoge Darmstadt Bleichstraße im Nachlass eines Verwandten und stellte sie dem Archiv zur Verfügung. Das Wachstum des Archivs soll sich nun durch die Aufnahme der Synagogen Österreichs noch weiter beschleunigen.
    Der Vizepräsident des Zentralrats der Juden in Deutschland in Deutschland, Dr. Salomon Korn, unterstützt das Projekt: "Die Arbeiten der Technischen Universität Darmstadt begleite ich seit ihrem Bestehen. Beide Projekte - die Rekonstruktion der Synagogen und das Synagogen-Internet-Archiv halte ich als Beispiele praktischer Erinnerungsarbeit für besonders wichtig. Was die Großväter endgültig zerstört haben, können die Enkel nicht wieder errichten - aber sie können es durch Spurensuche und Dokumentation aus dem Dunkel der Geschichte zurückholen."
    Das Synagogen-Internet-Archiv ist Bestandteil einer umfangreichen Forschungsarbeit von Dipl. Ing. Marc Grellert an der TU Darmstadt, Fachgebiet CAD in der Architektur (Prof. Manfred Koob). Inhalt dieser Arbeit ist es, die Potentiale der neuen digitalen Technologien für die Erinnerungskultur am Beispiel der Synagogen zu untersuchen. Die Entstehung des Synagogen-Internet-Archivs basiert auf der langjährigen Tätigkeit von Marc Grellert im Bereich der 3D-CAD-Rekonstruktion zerstörter deutscher Synagogen. An der TU Darmstadt, Fachgebiet CAD in der Architektur werden seit 1994 Synagogen am Computer mit der Absicht rekonstruiert, den kulturellen Verlust durch die Visualisierung zerstörter Architektur aufzuzeigen, die bauhistorische Bedeutung der Gebäude in Erinnerung zu rufen und einen Beitrag des Mahnens und Erinnerns in Bezug auf die NS-Zeit zu leisten.
    Seit Sommer 2003 wird das Synagogen-Internet-Archiv durch ein Team unterstützt, das die österreichischen Synagogen hinzufügt. Dieses Team besteht aus Dr. Piere Genée, der seit vielen Jahren auf dem Gebiet der österreichischer Synagogen forscht und zwei Standardwerke zu Wiener und österreichischen Synagogen veröffentlicht hat, Prof. Dr. Bob Martens, Architekturprofessor an der Technischen Universität Wien, der seinerseits mehrere zerstörte Wiener Synagogen am Computer rekonstruieren ließ, sowie Dr. Barbara Schedl, Kunsthistorikerin mit umfangreichen Erfahrungen im Bereich der neuen Medien und der Computer-Rekonstruktion historischer Bauwerke.
    Das Synagogue Memorial (www.ashkenazhouse.org) in Jerusalem, ein Archiv unter der Leitung von Prof. Dr. Meier Schwarz, das auf die Geschichte deutscher Synagogen spezialisiert ist, hat begonnen, sein umfangreiches Bildmaterial in das Synagogen-Internet-Archiv einzugeben. Vom Synagogue Memorial wurden bereits zahlreiche Bücher veröffentlicht, u.a. "Feuer an dein Heiligtum gelegt" über Synagogen in Nordrhein-Westfalen.
    Für Fragen und Anregungen steht am 9. November 2003 zwischen 18 und 19 Uhr Marc Grellert im Chatroom des Synagogen Internet Archivs zur Verfügung.
    Verantwortlich: Dipl. Ing. Marc Grellert, TU Darmstadt, Fachgebiet CAD in der Architektur,
    El-Lissitzky-Str. 1, 64287 Darmstadt. Tel: 06151 166607, Fax: 06151 163736,
    E-mail: grellert@hrzpub.tu-darmstadt.
    Darmstadt, 29.10.2003


    More information:

    http://www.synagogen.info


    Images

    Criteria of this press release:
    Construction / architecture, History / archaeology, Law, Philosophy / ethics, Politics, Religion, Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).