idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/02/2019 14:00

Science Slam 2019: Bewerben Sie sich jetzt!

Dr. Bettina Albers Pressestelle der DGN
Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V.

    Sie lieben das Rampenlicht? Sie sind begeisterter (Neuro-)Wissenschaftler und möchten die Faszination Ihres Forschungsgebiets anderen Menschen nahebringen? Sie arbeiten aktuell an einem spannenden Forschungsthema, das Sie mit einem großen Publikum teilen möchten? Dann sind Sie prädestiniert dafür, als aktive Teilnehmerin/aktiver Teilnehmer beim Science Slam am 27. September anlässlich des DGN-Kongresses mitzuwirken! Auch „Neu-Slammer“ sind herzlich eingeladen und werden intensiv vorbereitet: Alle Kandidaten erhalten ein professionelles Coaching. Bewerbungen sind bis zum 31. Mai möglich.

    Am 27. September 2019 wird die Neurowissenschaft zum Hauptakteur. „Geistesblitze“, der „Science Slam über das Gehirn“, startet anlässlich des Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Neurologie (DGN) in eine neue Runde. Bereits zum vierten Mal werden sich Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in den Wettbewerb um die Gunst eines großen Publikums begeben, in diesem Jahr im Haus der Wirtschaft in Stuttgart.

    Aufgabe der Slammerinnen und Slammer ist, den Zuschauern laienverständlich und möglichst originell ihre Forschungsarbeiten zu präsentieren. Jeder hat dafür 10 Minuten Zeit – ein schmales Zeitfenster, wenn man die in der Regel hohe Komplexität der wissenschaftlichen Inhalte bedenkt. Am Ende der Darbietungen entscheiden die Zuschauer mit ihrem Applaus, wer als Sieger gekürt wird. Gewinner sind am Ende aber alle: Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer erhält freien Eintritt zum DGN-Kongress 2019 und ein Freiticket für den DGN-Kongress 2020.

    Auch Anfänger ohne jegliche Bühnenerfahrung sind willkommen und werden außerdem bestens vorbereitet: Alle Slammerinnen und Slammer erwartet ein individuelles Präsentationscoaching: Lernen Sie von Kommunikationsprofis, wie Sie Ihre Forschungsergebnisse für Laien zugänglich machen, wie Sie die Aufmerksamkeit des Publikums wecken und halten und Ihre Zuhörerinnen und Zuhörer für Ihre Themen begeistern. Diese Fähigkeiten können Teilnehmer nicht nur beim Wettbewerb in Stuttgart, sondern auch in ihrer Karriere weiterbringen – letztlich geht es beim Schreiben von Forschungsanträgen, in Präsentationen und Prüfungen auch darum, Interesse zu wecken und andere für die eigenen Ideen und Forschungsarbeiten zu begeistern.

    Sie haben Lust bekommen mitzumachen? Dann bewerben Sie sich bis zum 31. Mai per E-Mail unter science-slam@dgnkongress.org und schreiben Sie uns eine E-Mail mit einem kurzen Teaser zu Ihrer Idee und Ihrem Lebenslauf.

    Weitere Informationen dazu finden Sie unter: https://www.dgnkongress.org/programm/science-slam

    Pressestelle der Deutschen Gesellschaft für Neurologie
    c/o albersconcept, Jakobstraße 38, 99423 Weimar
    Tel.: +49 (0)36 43 77 64 23
    Pressesprecher: Prof. Dr. med. Hans-Christoph Diener, Essen
    E-Mail: presse@dgn.org

    Die Deutsche Gesellschaft für Neurologie e.V. (DGN)
    sieht sich als neurologische Fachgesellschaft in der gesellschaftlichen Verantwortung, mit ihren über 9500 Mitgliedern die neurologische Krankenversorgung in Deutschland zu sichern. Dafür fördert die DGN Wissenschaft und Forschung sowie Lehre, Fort- und Weiterbildung in der Neurologie. Sie beteiligt sich an der gesundheitspolitischen Diskussion. Die DGN wurde im Jahr 1907 in Dresden gegründet. Sitz der Geschäftsstelle ist Berlin. www.dgn.org

    Präsidentin: Prof. Dr. med. Christine Klein
    Stellvertretender Präsident: Prof. Dr. med. Christian Gerloff
    Past-Präsident: Prof. Dr. Gereon R. Fink
    Generalsekretär: Prof. Dr. Peter Berlit
    Geschäftsführer: Dr. rer. nat. Thomas Thiekötter
    Geschäftsstelle: Reinhardtstr. 27 C, 10117 Berlin, Tel.: +49 (0)30 531437930, E-Mail: info@dgn.org


    More information:

    http://www.dgn.org


    Images

    Criteria of this press release:
    Scientists and scholars, Students
    Medicine
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).