idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/02/2019 14:21

Mehr als 11 Millionen Einnahmen für Forschung an Hochschule in Zwickau

Silke Dinger Kommunikation & Marketing
Westsächsische Hochschule Zwickau

    Mit insgesamt 11,3 Mio. Euro konnten im Jahr 2018 die Forscher der Westsächsischen Hochschule Zwickau so viele Einnahmen erzielen wie noch nie.

    Ein großen Anteil an den steigenden Drittmitteleinnahmen haben zum einen die Nachwuchsforschergruppen der WHZ, deren Anzahl von 2015 bis 2018 von einer Gruppe auf insgesamt fünf gestiegen ist. Diese durch EU und Land finanzierten Forschergruppen ermöglichen jungen Forscherinnen und Forschern, sich im Rahmen eines mehrjährigen Forschungsprojekts in einem bestimmten Fachgebiet zu spezialisieren. Die Schwerpunkte reichen von Gesundheit/Medizintechnik, über Energie- und Klimaeffizienz bis zum Arbeitsschutz und Leichtbau.

    2018 startet an der WHZ zudem das große und langfristig angelegte Transferprojekt „Saxony5 – Smart University Grid“ im Verbund aller sächsischen Fachhochschulen. Durch dieses Projekt soll künftig das an der Hochschule generierte Wissen zielgerichtet in Wirtschaft und Gesellschaft gelangen.

    Digitalisierung wichtiges Forschungsgebiet
    Eine steigende Anzahl an Projekten zu den Schwerpunkten Digitale Kommunikation und Industrie 4.0, sowie Nachhaltigkeit, Energie und Infrastruktur wie bspw. das Projekt „ZED: Zwickauer Energiewende Demonstrieren“ wirkt sich ebenfalls auf den positiven Trend der Drittmitteleinnahmen aus.

    Forschungs- und Transferzentrum als besondere Säule
    3,2 Mio. Euro erwirtschaftete der Forschungs- und Transferzentrum e.V. an der WHZ, welche fast ausschließlich Aufträge aus der Industrie bearbeiten. Insgesamt betrug der Anteil der Forschungseinnahmen aus der Industrie im Jahr 2018 an der WHZ rund 30%.

    Die WHZ bietet attraktive und technisch hochwertig ausgestattete Arbeitsplätze, Labore und stellt ein großes wissenschaftliches Netzwerk zur Verfügung, um die Forschung auf hohem Niveau zu ermöglichen. 160 Professorinnen und Professoren lehren und forschen an der WHZ, in den Projekten sind etwa 230 wissenschaftlichen Mitarbeitern. 2018 wurden 37 Projekte neu begonnen. Insgesamt wurde im vergangenen Jahr an fast 170 Projekten geforscht, 2017 waren es 150 Projekte.

    Mehr zum Thema Forschung der WHZ finden Sie unter www.fh-zwickau.de/forschung


    Contact for scientific information:

    Prof. Dr. Torsten Merkel
    Prorektor für Forschung
    Westsächsische Hochschule Zwickau
    E-Mail: prorektor.forschung[at]fh-zwickau.de


    More information:

    https://www.fh-zwickau.de/forschung
    https://www.fh-zwickau.de/forschung/schaufenster-forschung/ultraschallbearbeitun...
    https://www.fh-zwickau.de/forschung/schaufenster-forschung/nachwuchsforscher/lei...


    Images

    Die Forschergruppe Spanungstechnik ist auf dem Gebiet der Ultraschallbearbeitung in zahlreichen Forschungsprojekten aktiv. Im Bild Prof. Dr. Matthias Kolbe (li.) und Andreas Zinke.
    Die Forschergruppe Spanungstechnik ist auf dem Gebiet der Ultraschallbearbeitung in zahlreichen Fors ...
    Source: Westsächsische Hochschule Zwickau/Helge Gerischer

    Im August 2018 startete die Nachwuchsforschergruppe „Faserverstärkte Leichtbauwerkstoffe“ an der WHZ mit ihren Forschungen. Im Mittelpunkt stehen Leichtbauteile für den Automobilbau.
    Im August 2018 startete die Nachwuchsforschergruppe „Faserverstärkte Leichtbauwerkstoffe“ an der WHZ ...
    Source: Westsächsische Hochschule Zwickau


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    interdisciplinary
    transregional, national
    Cooperation agreements, Science policy
    German


     

    Die Forschergruppe Spanungstechnik ist auf dem Gebiet der Ultraschallbearbeitung in zahlreichen Forschungsprojekten aktiv. Im Bild Prof. Dr. Matthias Kolbe (li.) und Andreas Zinke.


    For download

    x

    Im August 2018 startete die Nachwuchsforschergruppe „Faserverstärkte Leichtbauwerkstoffe“ an der WHZ mit ihren Forschungen. Im Mittelpunkt stehen Leichtbauteile für den Automobilbau.


    For download

    x

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).