idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
04/03/2019 13:09

6,68 Millionen Euro Fördergelder für UZH-Spitzenforschung

Melanie Nyfeler Kommunikation
Universität Zürich

    Drei Forschende der Universität Zürich werden mit dem begehrten ERC Advanced Grant ausgezeichnet: Ein Physiker, ein Mathematiker und ein Theologe erhalten bis zu 2,5 Millio-nen Euro vom Europäischen Forschungsrat, um wichtige wissenschaftliche Fragen zu un-tersuchen.

    Mit den hochdotierten Advanced Grants der Europäischen Union werden bereits etablierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit hervorragendem Leistungsausweis ausgezeichnet. Die Fördersumme beträgt maximal 2,5 Millionen Euro über fünf Jahre und ermöglicht die notwendigen Freiheiten in der Forschung. Beim Europäischen Forschungsrat gingen dieses Jahr über 2000 Projekte aus ganz Europa ein, deren 17 von der Universität Zürich. Drei Projekte im Bereich der Physik, der Mathematik und erstmals auch der Theologie erhielten nun den ERC Advanced Grant. Insgesamt sind dies 6,68 Millionen Euro für die UZH.

    Rätsel um den Ursprung der eigenen Existenz

    Prof. Gino Isidori geht in seiner Forschung einem grossen Rätsel der Elementarteilchenphysik nach - und damit dem Ursprung unserer Existenz. Der Physik-Professor und sein Team beobachten an der UZH drei Arten von Elementarteilchen, die scheinbar identisch sind und sich nur in ihrer Mas-se unterscheiden. Die Stabilität der Atomkerne sowie die Struktur und Eigenschaften der Atome hängen stark von den Massen der Elementarteilchen ab. "Wir können solche Massen innerhalb des so genannten Standardmodells der fundamentalen Wechselwirkungen beschreiben. Wir ha-ben jedoch kein logisches Konzept, das ihre spezifischen Werte erklären kann", erklärt Isidori. Zum einen will seine Gruppe nun die hochpräzise Messung seltener Prozesse nutzen, die in den letzten Jahren auf Abweichungen von den Vorhersagen des Standardmodells hindeuteten; zum anderen will sie zu diesen Abweichungen theoretische Modelle finden, um das Standardmodell zu erweitern.

    Dynamischen Eigenschaften quantenmechanischer Systeme

    Benjamin Schlein, Professor am Institut für Mathematik der UZH, nimmt sich einer der Schlüsselfragen der mathematischen Physik an: Er untersucht die makroskopischen Eigenschaften quan-tenmechanischer Systeme, die aus vielen mikroskopischen Teilchen bestehen, die grundlegenden Naturgesetzen gehorchen. Die Wechselwirkungen in solchen Systemen zu untersuchen ist äusserst anspruchsvoll. Daher will Schlein neue mathematische Werkzeuge entwickeln, um Korre-lationen zwischen den interagierenden Teilchen zu beschreiben und deren Auswirkungen auf grosse Quantensysteme zu verstehen. Langfristige Ziele sind es, die Entstehung der Bose-Einstein-Kondensation und der Supraleitung sowie die Gültigkeit der Boltzmann-Gleichung für Quantengase mathematisch zu beweisen.

    Wie entstand die Vorstellung von Gott als Gesetzgeber?

    Judentum, Christentum und Islam kennen die Idee von Gesetzen, die von Gott selbst erlassen worden sind. In den letzten zwei Jahrtausenden ist diese Vorstellung politisch und religiös prägend geworden. Das kulturvergleichende Forschungsprojekt von Konrad Schmid, Professor für Alttestamentliche Wissenschaft und Frühjüdische Religionsgeschichte an der Theologischen Fakultät, untersucht die historischen Hintergründe, die zur Idee von Gott als Gesetzgeber geführt haben. Diese Vorstellung wurde in der Tora der Hebräischen Bibel zum ersten Mal formuliert. Im Rahmen der altorientalischen Rechtsgeschichte bedeutet sie eine Innovation sondergleichen, denn Gesetze wurden im Alten Orient auf Könige, und nicht auf Gottheiten zurückgeführt.

    ERC Advanced Grants 2019

    Prof. Gino Isidori
    für das Projekt "Flavor Anomalies and the Origin of the Yukawa Couplings"
    Fördersumme 2,3 Millionen Euro
    Institut für Physik, Universität Zürich
    isidori@physik.uzh.ch
    https://www.youtube.com/watch?v=sX6g9hgpxXo
    https://www.youtube.com/watch?v=9dLyTS0Xscw

    Prof. Benjamin Schlein
    für das Projekt "Correlations in Large Quantum Systems"
    Fördersumme 1'876'050 Euro
    Institut für Mathematik, Universität Zürich
    benjamin.schlein@math.uzh.ch

    Prof. Konrad Schmid
    für das Projekt "How God Became a Lawgiver: The Place of the Torah in Ancient Near Eastern Legal History"
    Fördersumme 2,5 Millionen Euro
    Theologische Fakultät, Universität Zürich
    konrad.schmid@theol.uzh.ch


    More information:

    https://www.media.uzh.ch/de/medienmitteilungen/2019/ERC-Advanced.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).