Frédérique Vidal, Ministerin für Hochschulen, Forschung und Innovation in der französischen Regierung, erklärt ihre Haltung zur Bedeutung von Investitionen in Bildung, Innovation und Forschung.
Auszug aus der Erklärung :
Förderung innovativer Lösungen und Open Science
Im Bereich Innovation haben wir eine Reihe von Regeln geändert, um die Interaktion zwischen Forschungslabors und dem Privatsektor fließender zu gestalten (z. B. indem wir einem Forscher aus dem öffentlichen Sektor gestatten, 50% seiner Zeit in einem Privatunternehmen zu verbringen oder Anteile an einem von ihm gegründeten Unternehmen zu behalten), und einen Innovationsrat ins Leben gerufen, um bahnbrechende Innovationen zu fördern. Dieser Rat wird das französische Gegenstück zum Europäischen Innovationsrat sein, der sich nun im Wesentlichen auf Sprunginnovationen konzentriert und als Agentur für Sprunginnovation fungiert, die in Europa bislang fehlte. Zu den ersten Beschlüssen des französischen Innovationsrates gehörte ein nationaler Plan zur Beschleunigung der Gründung und des Wachstums von Hightech-Start-ups.
Ich bin auch überzeugt, dass ein Teil des Erfolgs dieser Strategie auf der Förderung transparenter staatlicher Maßnahmen beruht. Im meinem Amtsbereich habe ich kürzlich einen ehrgeizigen Plan für Open Science vorgelegt. Dieser Plan ist ein Wendepunkt: Er legt unter anderem fest, dass Forschungsergebnisse, die mit öffentlichen Mitteln erzielt werden, offengelegt werden müssen.
Redaktion : Abteilung für Wissenschaft und Technologie Französische Botschaft in Berlin
https://www.openaccessgovernment.org/category/publications/
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Teachers and pupils
Teaching / education
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).